- 13:13Marokko-Frankreich: Nach großen politischen Akten kommt die Territorialdiplomatie ins Spiel
- 12:44Stärkung der militärischen Zusammenarbeit: General Berrids offizieller Besuch in Äthiopien
- 12:00UM6P führt die ethische Governance künstlicher Intelligenz auf dem U7+-Gipfel in Kanada an
- 11:41Eine Delegation der königlichen Streitkräfte besucht Mauretanien, um die militärische Zusammenarbeit zu verbessern.
- 11:15Globale Verteilung der Kernenergie: Produktionsführer und die am stärksten abhängigen Länder
- 11:06Die letzte Ruhestätte von Papst Franziskus wurde von führenden Politikern aus aller Welt besucht
- 10:30Marokko und Russland: Eine neue strategische Allianz durch das Fischereiabkommen
- 10:22Crans Montana: Die Entwicklung der Hafeninfrastruktur, ein wichtiger Hebel für die Integration afrikanischer Volkswirtschaften
- 09:52Die USA bereiten einen riesigen Waffenverkauf an Saudi-Arabien im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar vor.
Folgen Sie uns auf Facebook
In den USA überzeugt das Verbot von Smartphones in Schulen nicht alle
Hinter den typischen roten Backsteinmauern einer Mittelschule in Virginia ist es Hayden Jones verboten, sein Telefon zu benutzen. Er ist Teil einer globalen Bewegung, die sich von Brasilien bis Frankreich erstreckt. Skeptisch fasst der 12-Jährige sein Urteil achselzuckend zusammen.
Seit dem Start des Pilotprojekts im September an der Mark Twain Middle School in Alexandria, einer Stadt im Osten der USA, muss Hayden Jones sein Telefon jeden Morgen bis zum Ende des Tages in eine verschlossene Magnettasche legen.
„Es gibt viele Leute, die die Beutel nicht benutzen. Im Matheunterricht sehe ich manchmal rüber und sehe jemanden, der telefoniert“, sagt die blonde Teenagerin auf einem Schulflur.
Ihm zufolge täuschen manche Kameraden ihre Welt, indem sie ein „falsches Telefon“ in die Tasche stecken.
„Ehrlich gesagt ändert sich nicht viel, die Hüllen bringen nur eine Menge Verantwortung mit sich“, sagt er, räumt aber ein, dass man mit diesem System „nicht von seinem Telefon abgelenkt wird.“
Das Telefonverbot an der Mark Twain Middle School ist Teil einer Welle ähnlicher Maßnahmen, die in den Vereinigten Staaten und weltweit umgesetzt werden.
Befürworter der Verbote sind davon überzeugt, dass sie den Schülern dabei helfen, sich besser zu konzentrieren und Kontakte zu knüpfen. Andere wiederum befürchten eine Distanzierung von der digitalen Welt, auf die sie sich zwangsläufig vorbereiten müssen.
Der Rektor des Alexandria College räumt selbst ein, dass es schwierig war, die Maßnahme umzusetzen und die Schüler davon zu überzeugen.
„Der Mehrheit der Kinder, die Telefone besitzen, gefällt diese Maßnahme nicht“, sagt Matthew Mough, auch wenn die meisten von ihnen das Verbot respektieren. „Aber wenn man tiefer in das Gespräch mit ihnen eintaucht, erkennen sie, dass es ihnen geholfen hat, konzentriert zu bleiben.“
Laut dem Schulleiter hat das Handyverbot dazu beigetragen, Ablenkungen im Klassenzimmer, Cybermobbing und sogar Fälle von gemeinsamen Schulschwänzen durch Schüler zu reduzieren.
Untersuchungen legen nahe, dass die übermäßige Nutzung sozialer Medien bei jungen Menschen die Wahrscheinlichkeit psychischer Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen erhöht.
Verbände berufen sich regelmäßig auf diese Studien, um Smartphone-Verbote zu rechtfertigen – eine Maßnahme, die in einem zutiefst gespaltenen Land auf einen seltenen politischen Konsens stößt.
Vom liberalen Kalifornien bis zum konservativen Florida haben etwa 76 % der öffentlichen Schulen die Nutzung von Mobiltelefonen in irgendeiner Form verboten, wie aus den neuesten offiziellen Zahlen aus dem Jahr 2024 hervorgeht.
Die Beschränkungen stoßen bei den Lehrern auf breite Zustimmung. Die National Education Association gibt an, dass 90 % ihrer Mitglieder ein Verbot von Mobiltelefonen während des Unterrichts befürworten.
„Das größte Problem besteht darin, dass die Kinder sich noch nicht in einem Entwicklungsstadium befinden, in dem sie mit der Art von Technologie umgehen können, von der wir sprechen“, bemerkt Sabine Polak, Mitbegründerin der Bewegung für telefonfreie Schulen.
Andere, wie etwa Keri Rodrigues, Präsidentin eines großen Elternverbands, glauben jedoch, dass „die Antwort nicht darin besteht, Kinder zu verbieten und den Kopf in den Sand zu stecken“.
Sie sagte, die Bemühungen, Mobiltelefone zu verbieten, erinnerten an die „Enthaltsamkeitserziehung“: In der Vergangenheit sei es nicht gelungen, Kindern komplexe Themen, in diesem Fall Sex, richtig beizubringen.
„Es ist nicht effektiv und, ehrlich gesagt, dumm“, sagt Keri Rodrigues wütend. „Wir müssen unseren Kindern die Informationen, Fähigkeiten und Strategien vermitteln, die sie brauchen, um sich in einer digitalen Zukunft zurechtzufinden.“
Hayden Jones, ein Teenager der Alexandria Middle School, sagt, das Verbot habe seine Beziehung zu seinem Telefon nicht verändert, da er es weiterhin für Spiele, soziale Medien und YouTube-Videos verwende.
Kommentare (0)