- 14:17Marokko en Mauritanië: een strategische stap naar versterking van de economische betrekkingen en regionale ontwikkeling
- 13:14Deutschland und Marokko, zwei sich ergänzende Volkswirtschaften
- 12:55Akhannouch und Macron eröffnen offiziell die Internationale Landwirtschaftsausstellung in Paris
- 12:12Marokko unterstreicht seine Führungsrolle in der Luftfahrtindustrie durch das WTO-Programm
- 11:55Deutsche Bundestagswahlen. Fachbeitrag
- 11:46Trump ersetzt Stabschef des US-Militärs; dies ist der erste einer Reihe von Veränderungen
- 11:19Bei einem Anschlag auf das Holocaust-Mahnmal in Berlin wird ein Mann verletzt, Tatverdächtiger festgenommen
- 10:39Nigeria und Marokko: Stärkung der Beziehungen für eine strategische Partnerschaft
- 10:11Trumps zweite Amtszeit: Eine neue Chance zur Lösung des Sahara-Konflikts
Folgen Sie uns auf Facebook
Nationale Sicherheit: Marokko, ein Modell für proaktiven und transparenten Ansatz
Trotz der extremistischen und terroristischen Bedrohungen, die die Sicherheit und Stabilität Marokkos bedrohen, zeichnet sich die Sicherheitsinstitution durch ihren präventiven und klaren Ansatz im Umgang mit Bedrohungen aus. Dieser transparente Kommunikationsansatz trägt dazu bei, das Vertrauen der Bürger aufzubauen und das Bewusstsein für Fragen der nationalen Sicherheit zu fördern.
Die Generaldirektion für territoriale Sicherheit und die Generaldirektion für nationale Sicherheit arbeiten in perfekter Synergie zusammen, um terroristische Bedrohungen zu bekämpfen, die die Sicherheit des Landes gefährden.
Indem sie Risiken vorhersehen und proaktive Maßnahmen ergreifen, gelingt es den marokkanischen Behörden, Terroranschläge zu vereiteln und gleichzeitig die Bevölkerung zu beruhigen und den sozialen Frieden zu wahren. Marokko positioniert sich damit als Modell für effizientes und verantwortungsvolles Management angesichts moderner Sicherheitsherausforderungen.
Seit den Terroranschlägen vom 16. Mai 2003 zeichnet sich Marokko durch eine vollständige Erneuerung seines Sicherheitsapparates aus. Um allen Eventualitäten gerecht zu werden, wurde eine 360°-Strategie verfolgt: Radikalisierte Elemente werden an der Quelle aufgespürt und ihre Pläne werden überwacht, wo auch immer sie sich aufhalten.
Seit mehr als zwanzig Jahren verfeinert das Königreich seine Antwort und Reaktion auf die terroristischen Untertöne, die das Land bedrohen. Diese werden oft von extremistischen Organisationen gesponsert, die in anderen Ländern aktiv sind, aber in Marokko gewaltige Anschläge verüben wollen.
Neben dem vorausschauenden Ansatz der marokkanischen Sicherheitsbehörden wurden auch auf anderen Ebenen, insbesondere im religiösen, rechtlichen und sozioökonomischen Kontext, Maßnahmen ergriffen, um den Radikalismus an der Quelle und auch danach zu „behandeln“.
Marokko hat in den letzten zwei Jahrzehnten außerdem eine umfassende und transparente Kommunikation über die Sicherheitsoperationen eingeführt, die gemeinsam von der Generaldirektion für territoriale Sicherheit und ihrer Justizabteilung, dem Zentralbüro für gerichtliche Ermittlungen, durchgeführt werden.
Sämtliche Operationen werden, ungeachtet ihrer Größenordnung, dokumentiert und den Medien und der Öffentlichkeit mitgeteilt, um nicht nur über die geleistete Arbeit zu berichten, sondern auch über die konstante und reale Bedrohung, der das Land ausgesetzt ist, ungeachtet dessen, „was die Leute sagen“ oder welches negative Bild möglicherweise vermittelt wird.
In Wirklichkeit zeigt diese offene Kommunikation, dass Marokko sich nicht schämt, zuzugeben, dass es Ziel terroristischer Pläne ist, dass es aktiv darum kämpft, sein Territorium vor der Bedrohung durch Terroristen zu schützen, und dass dies das Vertrauen der Marokkaner in die Sicherheitsinstitutionen stärkt.
Die Sicherheitsinstitution spricht klar über die durchgeführten Operationen und die Bedingungen dieser Operationen, um die Bürger besser über die durchgeführte Arbeit zu informieren und ihnen Vertrauen zu vermitteln und sie hinsichtlich ihrer Sicherheit zu beruhigen.
Dieser Ansatz zeigt das Engagement der Sicherheitsbehörden, den Bürgern ein sicheres Umfeld zu bieten, steigert ihre Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit und stärkt letztlich den gesellschaftlichen Zusammenhalt angesichts von Bedrohungen der Sicherheit des Landes.
Dies trägt auch dazu bei, den Bürgern eine Vorstellung von der Gefahr für die Gesellschaft zu geben, eine abschreckende Wirkung zu erzielen und gleichzeitig das Bewusstsein für den Kampf gegen Extremismus und Terrorismus zu schärfen.
In diesem Sinne hat die jüngste gemeinsame Operation der Generaldirektion für nationale Sicherheit und der Generaldirektion für territoriale Sicherheit, die die Festnahme von zwölf Extremisten in neun marokkanischen Städten ermöglichte, die klare Verbindungen zu einem Anführer der Terrororganisation „Daesh“ hatten und Anschläge im Land planten, das Bewusstsein für die Schwere dieses vereitelten Anschlags geschärft.
Dieser äußerst gefährliche Terroranschlag auf die Sicherheit des Königreichs hat auch Akademiker mobilisiert, die sich zusammengeschlossen haben, um den Geist der bürgerlichen Wachsamkeit unter jungen Menschen zu fördern. Die kürzlich gegründete Marokkanische Jugendakademie kündigte an, sie werde „Workshops und Seminare zur Unterstützung der sozialen Struktur“ organisieren, um „das Bewusstsein zu schärfen und den Geist bürgerlicher Wachsamkeit im Kampf gegen Extremismus und Terrorismus von Tanger bis Lagouira zu fördern“.
Die Organisation drückte „ihre hohe Wertschätzung für das erfolgreiche Eingreifen unserer Sicherheitskräfte“ aus und nutzte diese Gelegenheit, um ihre „feste Entschlossenheit zu bekräftigen, weiterhin das Bewusstsein junger Menschen und Bürger für Terrorismus und Extremismus zu schärfen“ und gleichzeitig ihren Wunsch zu betonen, „das einzigartige Demokratie- und Entwicklungsmodell, das unser König gegenüber seinem treuen Volk verfolgte, das stolz auf seine tiefe spirituelle und zivilisatorische Identität ist und auf Mäßigung, Toleranz, Offenheit und der Ablehnung extremistischer und aggressiver Tendenzen basiert, weiter zu konsolidieren“.
Kommentare (0)