- 18:00Marokko verhandelt mit Südkorea über die Anschaffung moderner Verteidigungssysteme
- 17:15Marokkos Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030: Eine vielversprechende Chance für wirtschaftliche Veränderungen
- 17:00Gabun offiziell wieder in allen Institutionen der Afrikanischen Union aufgenommen
- 16:31In Dakhla bekräftigt der zweite Kongress der „Koalition für Autonomie“ die Unterstützung für den marokkanischen Sahara-Plan.
- 16:16Atomspannungen: Pakistan warnt vor drohendem indischen Angriff
- 15:56Bourita empfängt den Abgesandten des irakischen Präsidenten auf königliche Anweisung
- 15:21Russischer Botschafter in Deutschland: Europas Sicherheitsarchitektur ist ohne Russland undenkbar
- 14:42Kim Jong-un ordnet angesichts drohender Bedrohungen die Beschleunigung der Entwicklung von Atomwaffen durch die nordkoreanische Marine an
- 14:25Marokko beherbergt in Rabat den ständigen Hauptsitz der AFROSAI, um die finanzielle Transparenz und Governance in Afrika zu fördern.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko – Großbritannien.. Der Handelsaustausch verzeichnet im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg
Die marokkanischen Exporte nach Großbritannien haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Einem Bericht des britischen Handelsministeriums zufolge belief sich der gesamte Handel zwischen den beiden Ländern im zweiten Quartal 2024 auf 3,8 Milliarden Pfund (ca. 48,5 Milliarden AED), was einem Anstieg von 10,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Während die britischen Exporte nach Marokko um 4,1 Prozent zurückgingen, verzeichneten die marokkanischen Importe aus Marokko einen deutlichen Anstieg von 22 Prozent.
Einer der bedeutendsten Sektoren, in dem die marokkanischen Exporte nach Großbritannien zunahmen, war der Tomatensektor. Im Jahr 2023 überstiegen die marokkanischen Tomatenexporte auf den britischen Markt 125,62 Millionen Kilogramm, was 34,08 % der gesamten britischen Importe dieser Frucht im Wert von 183,36 Millionen Euro entspricht. Dieses Wachstum spiegelt die Bemühungen Marokkos wider, die Qualität seiner landwirtschaftlichen Produkte zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten zu erhöhen.
Darüber hinaus übertrafen die marokkanischen Tomatenexporte jene Spaniens, was eine bedeutende Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern, insbesondere im Agrarsektor, widerspiegelt. Auch die Unterzeichnung des umfassenden Partnerschaftsabkommens zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich im Januar 2021 trug zur Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern bei, was wiederum zu einer Steigerung der marokkanischen Exporte auf den britischen Markt führte.
Kommentare (0)