- 10:10Künstliche Intelligenz ... wird sie alle Krankheiten heilen können?
- 09:25Marokkanische Friedenstruppen stellen wichtige Straße in der Demokratischen Republik Kongo wieder her
- 08:45Trump erhebt 100-prozentige Zölle auf außerhalb der USA produzierte Filme.
- 08:10Marokko und Ägypten stärken ihre Wirtschaftspartnerschaft durch eine ambitionierte Wirtschaftsmission nach Kairo
- 07:35Das Weltwirtschaftsforum lobt die Erfahrungen der École 1337, einem marokkanischen Modell für digitale Bildungsinnovation.
- 20:00Marokko steht mit 38 % der Besucher an der Spitze der beliebtesten Sommerreiseziele der Franzosen.
- 19:09Marokko und Spanien: Eine strategische Partnerschaft für den Zugang zu westafrikanischen Märkten
- 18:12Die marokkanisch-amerikanische Partnerschaft: Historische Beziehungen durch Zusammenarbeit und Entwicklung erneuert
- 17:09Thailand: Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Bangkok steigt auf 86, während die Suche nach Vermissten weitergeht
Folgen Sie uns auf Facebook
US-Häfen durch Trumps Handelskrieg stark beeinträchtigt
Die Auswirkungen des von Ex-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskriegs sind in den größten Häfen der USA, insbesondere in Los Angeles und Long Beach, den wichtigsten Umschlagplätzen für asiatische, insbesondere chinesische Waren, deutlich spürbar. Diese wichtigen Logistikzentren verzeichnen einen drastischen Rückgang des Verkehrsaufkommens – ein sichtbares Symptom einer angespannten Wirtschaft.
Laut Gene Seroka, Direktor des Hafens von Los Angeles, wird ein Rückgang des Containeraufkommens um 35 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erwartet. In Long Beach deuten Prognosen für Mai auf einen Rückgang der Importe um 30 % hin. Dutzende Schiffe haben bereits ihre Hafenanläufe abgesagt – ein Zeichen für den starken Rückgang des internationalen Handels durch die neuen Zölle.
Ursache für diese Lähmung sind die hohen Zölle, die Trump auf bestimmte chinesische Produkte verhängt hat und die bis zu 145 % betragen. Diese Maßnahme verdoppelte oder verdreifachte die Preise für in China hergestellte Waren sofort und zwang amerikanische Händler und Hersteller, ihre Importe auszusetzen.
Die Auswirkungen reichen über die kalifornische Küste hinaus. Mario Cordero, Direktor des Hafens von Long Beach, warnt, dass die gesamte amerikanische Hafeninfrastruktur, vom Atlantik bis zum Golf von Mexiko, unter der Handelskrise leidet.
Angesichts dieser Situation haben viele Unternehmen Anfang des Jahres große Lagerbestände angelegt, bevor die Zölle in Kraft traten. Prognosen zufolge werden diese Reserven jedoch nur wenige Wochen reichen. Ohne eine Überprüfung der Handelspolitik des Weißen Hauses drohen den amerikanischen Verbrauchern Engpässe in den Regalen und steigende Preise.
Antonio Montalbo, Inhaber eines kleinen Speditionsunternehmens, veranschaulicht die konkreten Auswirkungen der Krise. Aufgrund des Mangels an erschwinglichen Ersatzteilen – die ebenfalls von den Zöllen betroffen sind – könnte er gezwungen sein, einen Teil seiner Mitarbeiter zu entlassen. Montalbo, der in der Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung für Trump gestimmt hatte, äußert sich nun desillusioniert: „Jetzt haben wir etwas Schlimmeres als die Inflation: Zölle.“
Die Folgen dieses Handelskriegs wirken sich direkt auf die Kaufkraft der Amerikaner aus und gefährden Hunderttausende von Arbeitsplätzen in Logistik, Transport und Vertrieb.
Kommentare (0)