Advertising

Belgische Zeitung hebt Marokkos Attraktivität auf dem Immobilienmarkt hervor

Belgische Zeitung hebt Marokkos Attraktivität auf dem Immobilienmarkt hervor
Yesterday 14:21
Zoom

Die belgische Tageszeitung „La Libre Belgique“ hob am Samstag die Attraktivität Marokkos auf dem Immobilienmarkt hervor, insbesondere im Bereich Zweitwohnsitze für internationale Kunden.

Zu diesem Zweck stellte die Zeitung das Wirtschaftsmodell sowie die steuerlichen und administrativen Rahmenbedingungen vor, die Immobilieninvestitionen im Königreich begünstigen. Außerdem erteilte sie einem Expertengremium das Wort bei einer Diskussionsrunde zum Thema „Zweitwohnsitze, Kapitalglück und rentables Erbe“.

„Heute führt Marokko dank der Weitsicht Seiner Majestät des Königs Mohammed VI. ein Wirtschaftsmodell der Offenheit ein, das auf stabilen politischen Maßnahmen und einer stabilen Besteuerung basiert, insbesondere für die Entwicklung von Zweitwohnsitzen“, bemerkte Philippe Gillion, Eigentümer von Sotheby’s International Realty Belgium & Morocco.

Diese Beobachtung stehe im Gegensatz zur Situation in Belgien, wo die Immobilienbesteuerung „nur für den privaten Hauptwohnsitz von Interesse“ sei, bemerkte er.

Laut Herrn Gillion, der in Marokko in mehrere Immobilien investiert, zeichnet sich das Königreich unter anderem durch „Investitionen aus, die den internationalen Herausforderungen gerecht werden, insbesondere für die Fußballweltmeisterschaft 2030, die Hochgeschwindigkeitsstrecke und die Flughafeninfrastruktur, sowie durch eine „klare, effiziente und kohärente“ politisch-administrative Organisation, insbesondere im Hinblick auf Kapitalzuflüsse und -abflüsse.“

Er fügte hinzu, dass man über diese Organisation innerhalb von etwa vier Monaten Informationen zu Immobilieninvestitionen und Genehmigungen – gültig für drei Jahre – erhalten könne, im Vergleich zu Zeiträumen von 50 bzw. 78 Monaten ab dem Datum, an dem die Akte für vollständig erklärt wird. „Das Ergebnis ist, dass Marokko derzeit eine Mittelschicht aufstellt, während wir einen Rückgang unserer eigenen Mittelschicht erleben“, kommentierte er.

Was Immobilieninvestitionen angeht, weist Frédérique Pauporté, CEO von Barnes Brussels, darauf hin, dass Marokko unterschiedliche Profile anzieht, beispielsweise eine junge und sportliche Kundschaft in Essaouira und eine wohlhabendere Kundschaft in Marrakesch.

„Mit einem Budget von 250.000 Euro können Sie sich eine Villa in Essaouira leisten, im Vergleich zu einer Wohnung in Spanien oder Portugal und einem Studio in Frankreich. In Marrakesch, wo wir Häuser für über 540.000 Euro entwickelt und verkauft haben, erhalten wir regelmäßig Anfragen für größere Residenzen mit Werten zwischen 1 und 1,5 Millionen Euro und mehr“, bestätigt Herr Gillion.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen