- 18:00Marokko verhandelt mit Südkorea über die Anschaffung moderner Verteidigungssysteme
- 17:15Marokkos Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030: Eine vielversprechende Chance für wirtschaftliche Veränderungen
- 17:00Gabun offiziell wieder in allen Institutionen der Afrikanischen Union aufgenommen
- 16:31In Dakhla bekräftigt der zweite Kongress der „Koalition für Autonomie“ die Unterstützung für den marokkanischen Sahara-Plan.
- 16:16Atomspannungen: Pakistan warnt vor drohendem indischen Angriff
- 15:56Bourita empfängt den Abgesandten des irakischen Präsidenten auf königliche Anweisung
- 15:21Russischer Botschafter in Deutschland: Europas Sicherheitsarchitektur ist ohne Russland undenkbar
- 14:42Kim Jong-un ordnet angesichts drohender Bedrohungen die Beschleunigung der Entwicklung von Atomwaffen durch die nordkoreanische Marine an
- 14:25Marokko beherbergt in Rabat den ständigen Hauptsitz der AFROSAI, um die finanzielle Transparenz und Governance in Afrika zu fördern.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko profitiert vom strategischen Technologietransfer im militärischen Luftfahrtsektor.
Marokko wurde in die Liste der Länder aufgenommen, die vom Export hochstrategischer Verteidigungswaffen profitieren, heißt es in einer offiziellen Mitteilung im US Federal Register.
Unter der Referenznummer 2025–07337. Dieser Hinweis. Herausgegeben vom Büro für politisch-militärische Angelegenheiten des US-Außenministeriums. Das Arms Trade Control Directorate (ATCD) hat einen Deal im Wert von über 50 Millionen Dollar aufgedeckt.
Ziel ist es, Marokko die Herstellung von Komponenten und zugehöriger Ausrüstung für Kampfflugzeuge zu ermöglichen.
Rechtlicher und internationaler Rahmen
Grundlage dieses Prozesses ist der US-amerikanische Arms Export Control Act, insbesondere die Abschnitte 36(c) und 36(d), die den Export von Rüstungsgütern, technischen Daten und spezialisierten Dienstleistungen regeln.
Der Deal beinhaltet den Technologietransfer zur Herstellung militärischer Komponenten. Dies stärkt Marokkos industrielle Kapazitäten im Verteidigungssektor.
Die Liste umfasst weitere Länder wie Bahrain, Belgien, Dänemark, Ägypten, Irak, Israel und Jordanien. Die Niederlande, Norwegen, Oman, Pakistan, Polen, die Vereinigten Arabischen Emirate und andere spiegeln ein komplexes internationales Kooperationsnetzwerk wider.
Dieser Schritt stellt einen Fortschritt in Richtung der technologischen Autarkie Marokkos dar und stärkt die strategische Partnerschaft des Landes mit den Vereinigten Staaten.
Das von Philip Laidlaw unterzeichnete Dokument bekräftigt die Berücksichtigung politischer, wirtschaftlicher und menschenrechtlicher Aspekte. Technische Informationen werden zwar nicht vertraulich behandelt, zum Schutz der Geschäftsinteressen jedoch vertraulich behandelt.
Kommentare (0)