X

Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien

Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
13:52
Zoom

Das US-Außenministerium hat seine Bürger vor Reisen nach Syrien gewarnt und erklärt, es liege ein „glaubwürdiger Informationsfluss“ vor, der auf mögliche „unmittelbar bevorstehende Angriffe“ in dem nahöstlichen Land hindeute.

Diese Warnung veröffentlichte die US-Botschaft in Damaskus auf ihrer Website, obwohl diese seit 2012 geschlossen ist. Seitdem ist die tschechische Botschaft für den Schutz der US-Interessen in Syrien zuständig.

In der Erklärung hieß es, das Außenministerium beobachte „genau zuverlässige Informationen über möglicherweise unmittelbar bevorstehende Anschläge, auch in Touristengebieten“, nannte aber weder die Quelle dieser Informationen noch die Gruppen, die die Anschläge wahrscheinlich planen.

Das Ministerium hat daher die Alarmstufe 4 – die höchste im US-Warnsystem – herausgegeben, was ein formelles Reiseverbot nach Syrien bedeutet. Er stellte klar, dass diese Warnung weiterhin in Kraft sei und betonte, dass „keine Region Syriens als sicher angesehen werden kann“.

„Angriffe könnten ohne Vorwarnung erfolgen und sich gegen öffentliche Veranstaltungen, Hotels, Clubs, Restaurants, Gotteshäuser, Schulen, Parks, Einkaufszentren, öffentliche Verkehrsmittel und dicht besiedelte Gebiete richten“, heißt es in der Erklärung.

Das Außenministerium bekräftigte außerdem, dass die US-Botschaft in Damaskus geschlossen bleibe und dort keine konsularischen Dienste angeboten würden. US-Bürger in Syrien werden daher gebeten, sich im Notfall an die US-Interessenvertretung der tschechischen Botschaft zu wenden.

Diese neue Warnung kommt zu einer Reihe ähnlicher Warnungen hinzu, die am 3., 10. und 18. März herausgegeben wurden und auf eine „unmittelbare Gefahr von Anschlägen“ hinwiesen – von denen sich bisher keine bewahrheitet hat.

Diese Warnung erfolgte wenige Wochen nach der Entscheidung Washingtons, den diplomatischen Status der syrischen Mission bei den Vereinten Nationen einzuschränken. Am 11. April bestätigte das US-Außenministerium gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu, dass es derzeit „keine Entität als legitime Regierung Syriens“ anerkenne.

Infolgedessen wurden die Visa der Mitglieder der syrischen UN-Delegation als Visa für Vertreter von Regierungen eingestuft, die von den Vereinigten Staaten nicht anerkannt werden.

Dem Wall Street Journal zufolge haben die Vereinigten Staaten der neuen syrischen Regierung vor Kurzem eine Reihe von Bedingungen gestellt, damit sie eine Normalisierung der Beziehungen in Erwägung zieht. Zu diesen Forderungen gehören konkrete Maßnahmen gegen extremistische Gruppen, die Vertreibung der auf syrischem Boden anwesenden palästinensischen Fraktionen, die Zusammenarbeit mit der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) zur Beseitigung der verbleibenden Chemiewaffenbestände, die Sicherung von Uran und die Ernennung eines Gesprächspartners zur Suche nach 14 in Syrien vermissten amerikanischen Staatsbürgern.

Zur Erinnerung: Am 8. Dezember 2024 übernahmen syrische Fraktionen die Kontrolle über Damaskus, nachdem sie andere Städte erobert hatten, und beendeten damit die 61-jährige Herrschaft der Baath-Partei und die 53-jährige Dominanz der Assad-Familie.

Am 29. Januar 2025 ernannte die neue syrische Regierung Farouk al-Sharaa zum Übergangspräsidenten; seine Amtszeit soll fünf Jahre dauern.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen