- 21:15Die Automobilindustrie in Marokko: eine regionale Erfolgsgeschichte und globale Ambitionen
- 16:50Finnischer Wirtschaftsbesuch soll Partnerschaft mit Marokko stärken und Investitionsmöglichkeiten erkunden
- 15:41Merz in Schwierigkeiten: Deutschland steht vor beispiellosen Herausforderungen und seine Popularität schwindet
- 14:43„Chinesische Geschwindigkeit“ revolutioniert die globale Automobilindustrie
- 13:43Alle Augen richten sich auf das Konklave, als das Grab von Papst Franziskus für die Öffentlichkeit geöffnet wird.
- 12:26Verstärkte Zusammenarbeit: Eine französische Delegation zu einem offiziellen Besuch in Dakhla
- 11:30Trump fordert freie Durchfahrt für US-Schiffe durch den Suez- und Panamakanal.
- 10:49Marokko dominiert den globalen Mandarinenmarkt als wichtigster Zitrusexporteur.
- 10:24Hudson Institute: Marokko, ein „vertrauenswürdiger, unverzichtbarer“ Partner der Vereinigten Staaten
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump nimmt Smartphones von Zöllen aus, um die Märkte zu beruhigen
Um die globalen Finanzmärkte zu beruhigen und den eskalierenden Handelskrieg zu mäßigen, hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angekündigt, Smartphones von den kürzlich eingeführten hohen Zöllen zu befreien. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Auswirkungen auf amerikanische Verbraucher und große Technologieunternehmen wie Apple und Samsung zu begrenzen.
Die Ankündigung erfolgte am späten Freitag durch die Zoll- und Grenzschutzbehörde der USA. Neben Smartphones sind auch andere elektronische Produkte wie Laptops, Festplatten, Prozessoren und Speicherchips von der neuen Steuer ausgenommen. Die Herstellung dieser Geräte vor Ort würde in der Regel nicht in den USA hergestellt werden und mehrere Jahre dauern.
Die Financial Times weist darauf hin, dass die Ausnahmen auch für Industrieanlagen gelten, die in der Halbleiterproduktion eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Sektor für Unternehmen wie die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), die in jüngster Zeit massiv in den USA investiert hat, sowie für andere Chiphersteller.
Darüber hinaus hatte Trump bereits am Mittwoch die Erhebung zusätzlicher Zölle auf bestimmte Handelspartner, mit Ausnahme Chinas, für einen Zeitraum von 90 Tagen ausgesetzt. Für die meisten globalen Produkte gilt jedoch weiterhin eine Mindeststeuer von 10 %.
Insgesamt ist China weiterhin mit kumulativen Zöllen von 145 % konfrontiert, darunter 125 % neue Zölle, die zu den bestehenden 20 % hinzukommen.
Diese Lockerung der Beschränkungen hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Märkte: Die Wall Street beendete den Tag nach einer von hoher Volatilität geprägten Sitzung mit einer ihrer besten Leistungen aller Zeiten.
Kommentare (0)