- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko baut Luftinfrastruktur zur Vorbereitung auf die Fußballweltmeisterschaft 2030 aus
Präsentation des Regierungschefs Aziz Akhannouch. Während der monatlichen Sitzung zur Rechenschaftspflicht in der öffentlichen Politik. Strategie der Regierung zum Ausbau von Flughäfen im Hinblick auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 in Marokko.
Akhannouch betonte, dass diese Ausweitung dazu beitragen werde, die Zahl der in Marokko ankommenden Reisenden zu erhöhen. Von derzeit 38 Millionen auf 80 Millionen Passagiere jährlich bis 2035.
Er wies darauf hin, dass die Arbeiten die Flughäfen Rabat-Salé, Tetouan und Al Hoceima umfassen. Darüber hinaus werden die Flughäfen von Fez, Tanger, Marrakesch, Beni Mellal, Zagora und Nador vorbereitet. Auch der internationale Flughafen Mohammed V soll durch den Bau einer dritten Landebahn bis 2030 eine Kapazität von 23 Millionen Passagieren erreichen.
Er erläuterte, dass die Kapazität des Flughafens Marrakesch bis 2030 auf 14 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werde. Darüber hinaus werde der Flughafen Agadir renoviert, um seine Kapazität auf 6,3 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen.
Kommentare (0)