- 16:39Amazon investiert bis 2025 über 100 Milliarden Dollar in Cloud und künstliche Intelligenz
- 16:25Marokko und Angola: Eine starke diplomatische Partnerschaft zur Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit
- 15:57Vereinte Nationen fordern Trump auf, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zurückzunehmen
- 15:31Marokkanische Sahara. Eröffnung des ersten französischen Kulturzentrums in Laayoune im Beisein von Rachida Dati
- 14:52Terrorismusbekämpfung.. Marokkos Expertise hat sich auf der internationalen Bühne durchgesetzt
- 14:36Argentinische Zeitung: Die von König Mohammed VI. angeführte Sportrevolution hat Früchte getragen
- 13:54Ernennungszeremonie des neuen Honorarkonsuls in Agadir
- 12:39Marokko-Libyen: Eine strategische Partnerschaft für nachhaltige Fischerei und eine florierende blaue Wirtschaft
- 12:01Stärkung der Partnerschaft zwischen Marokko und Ruanda: Eine königliche Botschaft an Paul Kagame
Folgen Sie uns auf Facebook
Welt wartet auf Trumps Frist für Zölle auf Kanada, Mexiko und China
Weniger als 24 Stunden vor dem von Präsident Donald Trump gesetzten Termin für die Verhängung umfassender Zölle auf die drei größten Handelspartner der USA – Kanada, Mexiko und China – wappnet sich die Weltwirtschaft für die Auswirkungen.
Kurz nach seinem Amtsantritt in diesem Monat sagte Trump, er plane, am 1. Februar Zölle in Höhe von 25 Prozent auf seine Nachbarn Kanada und Mexiko einzuführen, sofern diese nicht gegen illegale Einwanderer vorgehen, die die Grenze der USA überqueren, und gegen den Zustrom des tödlichen Fentanyls.
Er fügte hinzu, er erwäge bereits am Samstag einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf chinesische Waren, ähnlich wie im Fall von Fentanyl.
Am Donnerstag bekräftigte er seine Zusage, Zölle auf alle drei Länder zu erheben. Später am selben Tag bekräftigte er auch seine Drohung mit 100-prozentigen Zöllen auf die BRICS-Staaten – ein Block, zu dem Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören –, falls diese einen Konkurrenten zum US-Dollar schaffen.
Fentanyl, das um ein Vielfaches stärker ist als Heroin, ist für Zehntausende Todesfälle durch Überdosierung pro Jahr verantwortlich.
Peking wies zuvor Vorwürfe seiner Mitschuld an dem tödlichen Handel zurück, während Kanada entgegnete, dass weniger als ein Prozent der illegalen Einwanderer und des Fentanyls, die in die Vereinigten Staaten einreisen, über die nördliche Grenze des Landes kämen.
Analysten von JPMorgan glauben, dass die angekündigten Zölle „ein Verhandlungsinstrument“ seien, um die Neuverhandlung eines Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu beschleunigen.
„Allerdings könnte die potenzielle Auflösung einer jahrzehntelangen Freihandelszone ein erheblicher Schock sein“, hieß es in einer kürzlichen Mitteilung von JPMorgan.
Eine Lehre aus Trumps erster Amtszeit sei, dass politische Änderungen kurzfristig angekündigt oder angedroht werden könnten, hieß es weiter.
Zölle werden von US-Unternehmen an die Regierung auf Einkäufe aus dem Ausland gezahlt, und die wirtschaftliche Last kann auf Importeure, ausländische Lieferanten oder Verbraucher fallen.
Rezessionsrisiko
Wendong Zhang, Assistenzprofessor an der Cornell University, sagte, Kanada und Mexiko würden am meisten unter 25-prozentigen US-Zöllen und entsprechenden Vergeltungsmaßnahmen beider Länder leiden.
„Kanada und Mexiko könnten 3,6 Prozent bzw. zwei Prozent des realen BIP verlieren, während die USA einen realen BIP-Verlust von 0,3 Prozent erleiden würden“, fügte er hinzu.
Pauschale US-Zölle und Ottawas Reaktion in gleicher Weise könnten Kanada in diesem Jahr in eine Rezession stürzen, sagte Tony Stillo von Oxford Economics gegenüber AFP und fügte hinzu, dass auch die USA einen leichten Abschwung riskieren.
Mexiko könnte eine ähnliche Situation bevorstehen, fügte Tim Hunter von Oxford Economics hinzu.
Es bleibt unklar, ob es Ausnahmen geben könnte, da Trump sagte, er rechne damit, am Donnerstag zu entscheiden, ob Rohölimporte in die Zölle gegen Kanada und Mexiko einbezogen werden.
Kanada und Mexiko lieferten mehr als 70 Prozent der US-Rohölimporte, wobei fast 60 Prozent dieser US-Importe allein aus Kanada stammen, heißt es in einem Bericht des Congressional Research Service.
Stillo merkte an, dass Schweröl „von Kanada exportiert und in den USA raffiniert wird, und dass es in den USA keinen einfachen Ersatz dafür gibt“.
Die US-Warenimporte aus beiden Ländern werden größtenteils zollfrei oder im Durchschnitt zu sehr niedrigen Sätzen eingeführt, so das Peterson Institute for International Economics.
Eine Zollerhöhung würde sowohl industrielle Käufer als auch Verbraucher schockieren und alles von Maschinen bis Obst betreffen, fügte ein Bericht des Peterson Institute for International Economics am Donnerstag hinzu.
Diese Woche sagten kanadische Beamte, Ottawa werde Arbeitnehmern und Unternehmen finanzielle Unterstützung in Pandemie-Niveau gewähren, falls die US-Zölle eintreten.
Premierminister Justin Trudeau fügte am Mittwoch hinzu, Ottawa arbeite daran, die Abgaben zu verhindern, und sei bereit, eine starke Reaktion zu geben.
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum sagte, sie sei zuversichtlich, dass ihr Land die Abgaben vermeiden könne.
Der von Trump nominierte Handelsminister Howard Lutnick sagte am Mittwoch, „es werde keine Zölle geben“, wenn Kanada und Mexiko in den Bereichen Einwanderung und Fentanyl handelten.
„Großer Deal“
Trump erwägt auch weiterhin neue Zölle auf chinesische Waren und sagte am Donnerstag, er denke darüber nach.
Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte Reportern diese Woche: „Der Präsident hat gesagt, er erwäge dies für den 1. Februar noch immer.“
Peking hat geschworen, seine „nationalen Interessen“ zu verteidigen, und eine Sprecherin des Außenministeriums warnte zuvor, dass „es in einem Handelskrieg keine Gewinner gibt“.
Im Wahlkampf brachte Trump die Idee von Zöllen von 60 Prozent oder mehr auf chinesische Importe auf.
Isaac Boltansky vom Finanzdienstleistungsunternehmen BTIG erwartet „inkrementelle Zollerhöhungen“ auf chinesische Waren, wobei die Erhöhungen für Konsumgüter wahrscheinlich geringer ausfallen werden.
„Wir haben das Gefühl, dass Trump zwischen Zuckerbrot und Peitsche gegenüber China schwanken wird, wobei das ultimative Ziel eine Art großer Deal vor dem Ende seiner Amtszeit sein wird“, sagte er in einer kürzlichen Mitteilung.
Kommentare (0)