- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
WTO betont Entwicklung der Luftfahrtindustrie in Marokko
Die Welthandelsorganisation unterstreicht weiterhin die unternehmerische und innovative Dynamik in Marokko in zwei neuen Folgen ihrer Online-Serie, wobei dieses Mal die Entwicklung der Luftfahrtindustrie des Königreichs im Mittelpunkt steht.
„In Nouaceur verkörpert Innovation den Geist von Marrakesch – Handel als Kraft“, sagte Jun Eun Lee, Moderator des Programms „Auf den Spuren des Geistes von Marrakesch“, in einem kürzlich online gestellten Video anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des Marrakesch-Abkommens im April 1994, dem Gründungsdokument der Welthandelsorganisation. Für immer.
In den letzten beiden Folgen führt die Sendung die Zuschauer zum Hauptsitz von SABCA und Hexcel, zwei Luft- und Raumfahrtunternehmen in den Vororten von Casablanca. Dort trifft sie die Innovatoren hinter diesen Projekten und zeigt, „wie der Handel ihre Innovationen der Welt zugänglich macht“.
SABCA Morocco ist eine Fabrik, die auf die Herstellung und Montage von Flugzeugstrukturen und -komponenten spezialisiert ist. Zu den Kunden zählen der europäische Airbus-Konzern (A330) und der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus, der von SABCA „grüne“ Flugzeuge erhält, also Flugzeuge, die mit Verkabelung, Türen und Fenstern sowie den dazugehörigen Tests vorgerüstet sind, um sie an „Pilatus in der Schweiz für Motor- und Innenausbau.
In diesem Zusammenhang sagte die Programmdirektorin von „SABCA Marokko“, Souad Chakrad: „Wir sehen die Globalisierung positiv. „Durch unsere Präsenz in Marokko haben wir eine neue Basis mit unterschiedlichen Kompetenzen und Wettbewerbsvorteilen aufgebaut“, sagte sie und wies darauf hin, dass das Unternehmen von der Montage von Unterkomponenten zu komplexeren Strukturen übergegangen sei, ein Fortschritt, der die lokale Lieferkette stärkt und neue Industrieinvestitionen.
„Durch die Schaffung spezialisierter Arbeitsplätze fördert SABCA den Transfer von Fähigkeiten und trägt so zum Wachstum des Luftfahrtsektors in der Region bei“, fügte sie hinzu und betonte, dass „Handel für das Unternehmen gleichbedeutend mit Vertrauen“ sei, was „der wichtigste Wert in der Welt der Luftfahrt.“
Die Moderatorin der Sendung kommentierte ihrerseits, dass „SABCA“ durch das Überschreiten von Grenzen und die Verbindung von Branchen zeige, „wie der Handel weiterhin den Fortschritt vorantreibt und neue Möglichkeiten schafft, was den Geist des Abkommens von Marrakesch widerspiegelt, bei dem der Handel Menschen zusammenbringt und fördert Innovation und nachhaltige Entwicklung.“
Im zweiten Video entdecken die Zuschauer die Fabrik von Hexcel Morocco, einem internationalen Unternehmen, das Engineered Core herstellt, ein Leichtmaterial mit zahlreichen mechanischen und thermischen Eigenschaften.
„Wir bieten der Luftfahrtindustrie die besten Kosten für das Spezialprodukt, das wir hier herstellen“, sagte die Fabrikleiterin Maryam Alaoui Al Omrani und wies darauf hin, dass die Luftfahrtindustrie in Marokko vor mehr als zwei Jahrzehnten begann und das Königreich heute über 142 Ausländische Unternehmen investieren dank der Übernahme von On in den Sektor. Dies sei ein „wahrgewordener Traum“, betonte er und betonte, dass „wir ein Land sind, das sich durch optimale Kosten auszeichnet und qualifizierte Ressourcen bereitstellt“.
Der junge Beamte war der Ansicht, dass „die Globalisierung für Marokko positiv war, weil sie dem Land viele neue Projekte brachte“ und zeige, was „die Marokkaner zu bieten haben“.
„Es ist inspirierend zu sehen, wie Hexcel seine Technologien durch Handel mit der Welt verbindet, einen echten Einfluss auf die Luftfahrtindustrie ausübt und die Zukunft der globalen Luftfahrt gestaltet“, so der Programmleiter abschließend.
Nach den Dreharbeiten zu den ersten Folgen in Marokko ist für die Sendung eine Reise in andere Länder geplant, um dort nach inspirierenden Geschichten zu suchen, die die Auswirkungen des Handels und der WTO auf Einzelpersonen, Gemeinschaften und kleine Unternehmen auf der ganzen Welt untersuchen.
Kommentare (0)