- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
WTO warnt vor katastrophalen Folgen von Handelskriegen aufgrund von Trumps Drohungen
Die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala, hat ihre ernste Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass jede handelspolitische Reaktion auf die Drohungen von US-Präsident Donald Trump, Zölle einzuführen, katastrophale Folgen für das globale Wirtschaftswachstum haben könnte.
In einer Erklärung vom Donnerstag forderte Okonjo-Iweala die Länder auf, auf diese Drohungen nicht mit gleicher Münze zu reagieren.
Okonjo-Iweala, ein ehemaliger nigerianischer Finanzminister, übernahm den Posten des Generaldirektors zu Beginn des zweiten Jahres der Organisation, zu einem Zeitpunkt, als Trumps Drohung, Zölle auf einige Länder zu erheben, zu einer Gefahr wird, die einen Handelskrieg auslösen könnte.
Okonjo-Iweala betonte in ihrer Rede während der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos, dass eine solche Eskalation des Handels verheerende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.
„Wenn diesen Drohungen mit Zöllen begegnet wird, seien es nun 25 oder gar 60 Prozent, und die Dinge wieder so werden wie in den 1930er Jahren, könnten wir Einbußen beim globalen BIP von mehr als 10 Prozent erleben“, sagte Okonjo-Iweala.
„Das wäre für alle katastrophal.“ Sie verwies auf die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, als die Länder als Reaktion auf das US-Zollgesetz von 1930 Handelsbeschränkungen einführten.
Okonjo-Iweala rief zur Ruhe auf und sagte: „Wir bei der WTO versichern unseren Mitgliedsstaaten, dass es andere Optionen als eine Eskalation des Handels gibt.
Selbst wenn Zölle erhoben werden, fordern wir die Länder auf, Ruhe zu bewahren, ihre Optionen sorgfältig abzuwägen und das Streitbeilegungssystem der WTO zu nutzen.“
Es ist bemerkenswert, dass dieses System seit Ende 2019 erheblich beeinträchtigt ist, als Trump die Ernennung von Richtern für das höchste Berufungsgericht der Organisation aussetzte, was die Wirksamkeit dieser Verfahren beeinträchtigte.
Trotz dieser Warnungen äußerte sich Okonjo-Iweala „optimistisch“ über Trumps Entscheidung, die Einführung von Zöllen auf Importe aus Ländern wie Kanada und Mexiko aufzuschieben und seinen Fokus statt auf sofortige Maßnahmen auf Handelsuntersuchungen zu verlagern.
Bei demselben Treffen forderte der brasilianische Gesandte Alexandre Parola Washington auf, von der Einführung von Zöllen abzusehen, und betonte, dass die Verwendung von Zöllen zu politischen Zwecken negative Auswirkungen haben könnte, die der regelbasierten internationalen Ordnung schaden, was er als „schlechte Nachricht."
Kommentare (0)