- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Schulz führt die Sozialdemokratische Partei bei den vorgezogenen Neuwahlen an
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Schulz startete seine Kampagne, um bei den Wahlen Anfang Februar als offizieller Kandidat der Sozialdemokratischen Partei zu kandidieren, obwohl seine Beliebtheit zurückging und Meinungsumfragen auf eine starke Konkurrenz mit den Konservativen hindeuteten. In seinem Wahlkampf konzentriert sich Schulz auf die Themen Unterstützung der Ukraine, Modernisierung der Wirtschaft und Sicherung der Renten, während der deutsche Bundeskanzler Olaf Schulz am Montag nach seiner offiziellen Wahl den Beginn seines Wahlkampfs bekannt gab als Kandidat der Sozialdemokratischen Partei für die vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar. Schulz (66) bekräftigte in einer Pressekonferenz seine Siegesabsicht: „Wir wollen die erste Partei sein.“
Trotz seiner einstimmigen Unterstützung durch die Parteiführung sieht sich Schulz internen Herausforderungen und Kritik ausgesetzt, da die Partei in Meinungsumfragen nur geringe Popularität erlangte. Laut Umfragen erreichte sie nur 15 % der Wahlabsichten, verglichen mit 33 % für die konservative Koalition und 18 % für die rechtsextreme Koalition. rechte Alternative für Deutschland-Partei. Die Parteimitglieder sollen seiner Nominierung während einer Konferenz am 11. Januar zustimmen.
Schulz wurde nach dem Scheitern seiner Regierungskoalition mit den Grünen und den Liberalen im November als Kandidat ausgewählt, nachdem einige Mitglieder seiner Partei gefordert hatten, Verteidigungsminister Boris Pistorius als Alternativkandidaten vorzustellen. Doch Pistorius kündigte an, nicht kandidieren zu wollen, und ebnete damit Schulz den Weg zur Kandidatur.
Kommentare (0)