- 09:15Die Bestätigung der US-Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara wurde von einer britischen Parlamentsgruppe als „aufgeklärte Entscheidung“ begrüßt
- 08:30Bourita hält in Washington eine Reihe von Treffen zur strategischen Vereinbarung zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten ab
- 07:48Europäischer Pharmariese kündigt Gründung eines Pharmazentrums in Marokko an
- 16:16Marokko festigt seine Position unter den größten Tourismusmächten der Welt im Jahr 2025
- 15:30Washingtons Bestätigung der Souveränität Marokkos über die Sahara sendet eine starke Botschaft an die Welt
- 14:45Qaiouh bespricht mit der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung der Flugsicherheit
- 14:00Die Unterstützung des IWF stärkt Marokkos Fähigkeit, Klimarisiken zu begegnen und das Haushaltsdefizit zu senken
- 13:04Gabun: Wartet auf die Ergebnisse seiner ersten Präsidentschaftswahlen nach dem Sturz von Bongo
- 11:00Lawrow: Deutschland wird Schulden aufnehmen, um den Wiederaufrüstungsplan der EU umzusetzen.
Folgen Sie uns auf Facebook
„Das Lachamp-Ereignis: Eine erschreckende Umkehrung des Magnetfelds, offenbart im Klang“
Das Erdmagnetfeld kehrte sich vor etwa 41.000 Jahren kurzzeitig um, was als Lachamp-Ereignis oder Lachamp-Exkursion bekannt ist.
Während dieser Zeit schwächte sich das Erdmagnetfeld erheblich ab – seine Stärke sank auf mindestens 5 % seiner aktuellen Stärke –, wodurch mehr kosmische Strahlung die Erdatmosphäre erreichen konnte.
Wissenschaftler der Technischen Universität Dänemark und des Deutschen Geowissenschaftlichen Forschungszentrums nutzten Daten der Swarm-Mission der Europäischen Weltraumorganisation sowie andere Quellen, um eine Audiovisualisierung des Lachamp-Ereignisses zu erstellen. Sie kartierten die Bewegung der Erdmagnetfeldlinien während der Veranstaltung und erstellten eine Stereo-Audioversion, die Sie in einem Video hören können.
Ähnlich wie ein Komponist ein Musikstück komponiert, wurden die Daten zur Erstellung des Soundtracks verwendet.
Der „erschreckende“ Clip sei aus gemischten Aufnahmen natürlicher Geräusche wie knarrendem Holz und fallenden Steinen entstanden, heißt es in der Erklärung der Europäischen Weltraumorganisation.
Die Swarm-Mission der ESA hilft Wissenschaftlern, die Prozesse, die das Erdmagnetfeld erzeugen, besser zu verstehen.
Satelliten können magnetische Signale aus einem breiten Spektrum von Erdschichten messen, vom Kern bis zu den entferntesten Teilen der Atmosphäre. Diese Daten sind wichtig für das Verständnis geomagnetischer Umkehrungen und der inneren Prozesse der Erde.
Kommentare (0)