- 10:44Gaza: Palästinensische islamistische Bewegung billigt neuen Waffenstillstandsvorschlag
- 09:33Französische Website: Marokko, ein beliebtes Reiseziel im Frühling
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 10:42Per combattere la carenza di manodopera qualificata, la Svizzera apre il suo sistema di istruzione superiore ai rifugiati.
- 10:10Ahmad al-Sharaa gibt die Bildung der neuen syrischen Regierung mit der Wiederernennung des Außen- und Verteidigungsministers bekannt.
Folgen Sie uns auf Facebook
Airbus stärkt seine Lieferkette durch die Übernahme wichtiger Aktivitäten von Spirit AeroSystems
Airbus gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme bestimmter wesentlicher Aktivitäten des amerikanischen Ausrüstungsherstellers Spirit AeroSystems bekannt, die von Boeing wieder integriert werden. Ziel dieser Übernahme im Wert von 559 Millionen US-Dollar ist es, eine stabile Versorgung der Verkehrsflugzeugprogramme von Airbus sicherzustellen.
Zu den von dieser Übernahme betroffenen Aktivitäten von Spirit AeroSystems gehören die Produktion von Rumpfsektionen des A350 in Kinston (North Carolina, USA) und Saint-Nazaire (Frankreich), die Produktion der Flügel und des Mittelrumpfs des A220 in Belfast (Nordirland) und Casablanca (Marokko) sowie die Produktion der A220-Pylone in Wichita (Kansas, USA).
Guillaume Faury, Executive Chairman von Airbus, betonte die Bedeutung dieser Übernahme für die Wahrung der strategischen Unabhängigkeit des Unternehmens. „Wir wollen nicht, dass unser wichtigster und einziger Konkurrent große Arbeitspakete liefert“, sagte er und bezog sich dabei auf Boeing, das die anderen Geschäftsbereiche von Spirit AeroSystems für 4,7 Milliarden US-Dollar kauft, was einem Gesamtbetrag von 8,3 Milliarden US-Dollar einschließlich Schulden entspricht.
Schwierigkeiten, mit denen Spirit AeroSystems konfrontiert war, darunter auch Qualitätsprobleme, motivierten Boeing, wieder in das Geschäft einzusteigen. Airbus wiederum wollte eine solche Abhängigkeit vom Konkurrenten vermeiden und eine nachhaltigere Entwicklung seiner Lieferkette sicherstellen.
Diese Übernahme wird es Airbus ermöglichen, seine Lieferkette zu stärken und die Versorgung seiner Verkehrsflugzeugprogramme sicherzustellen und gleichzeitig seine strategische Unabhängigkeit von seinem Hauptkonkurrenten zu wahren.
Kommentare (0)