- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Anmerkung zu den marokkanisch-jordanischen Beziehungen
Am Mittwoch, dem 3. April, empfing Ayman Safadi, Premierminister und Außenminister Jordaniens, den Botschafter Seiner Majestät des Königs in Amman, Fouad Akharif.
Der jordanische Außenminister begrüßte Fouad Akhraif, der kürzlich dem jordanischen König, Seiner Majestät König Abdullah II., sein Beglaubigungsschreiben als Botschafter Seiner Majestät im Haschemitischen Königreich Jordanien überreichte.
Übrigens lobte der jordanische Minister die starken Beziehungen zwischen den beiden brüderlichen Ländern Marokko und Jordanien, die der hohen Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. und seines Bruders, Seiner haschemitischen Majestät König Abdullah II. Ibn Al Hussein, zu verdanken seien.
Der jordanische Diplomat, der Botschafter Seiner Majestät des Königs in Amman, Fouad Akhrif, forderte die Fortsetzung gemeinsamer Anstrengungen, um diese Beziehungen auf das Niveau der Bestrebungen der Staats- und Regierungschefs beider Länder zu heben.
Kommentare (0)