- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Apple ist auf dem besten Weg, Samsung bis 2025 auf dem globalen Smartphone-Markt zu entthronen
Aktuellen Prognosen von Marktforschungsinstituten zufolge ist Apple auf dem besten Weg, bis 2025 die Führung im globalen Smartphone-Markt zu übernehmen. Das kalifornische Unternehmen, das von seinen Erfolgen in entwickelten und aufstrebenden Märkten profitieren konnte, könnte damit Samsung, den derzeitigen Marktführer, überholen. Die erwartete Einführung des erschwinglichen iPhone SE 4 würde seine Position weiter stärken.
Ein harter Wettbewerb mit Samsung
Derzeit liegt Samsung laut Counterpoint-Daten im zweiten Quartal 2024 beim weltweiten Marktanteil um 3 % vor Apple. Allerdings hat Apple im dritten und vierten Quartal, zeitgleich mit der Veröffentlichung neuer iPhones, in der Vergangenheit gute Ergebnisse erzielt. Laut Techinsights wird dieser Trend bis zur ersten Hälfte des Jahres 2025 anhalten, wodurch Apple den ersten Platz von Samsung übernehmen kann, eine Position, die der südkoreanische Riese seit Jahren innehat.
Dominanz verstärkt durch Schwellenländer und das iPhone SE 4
Es wird erwartet, dass der Aufstieg von Apple durch starke Verkäufe seiner älteren iPhone-Versionen unterstützt wird, insbesondere in Schlüsselmärkten wie China und Indien. Das SE 4-Modell, das zu einem wettbewerbsfähigen Preis von rund 500 US-Dollar erwartet wird, dürfte es ihm ermöglichen, eine breitere Kundenbasis zu gewinnen, insbesondere in Segmenten mit mittlerem Einkommen.
Innovation und künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt der Strategie von Apple
Mit der in Arbeit befindlichen iPhone 17-Serie, die eine ultradünne Version und fortschrittliche künstliche Intelligenzfunktionen namens „Apple Intelligence“ umfassen soll, möchte das Unternehmen seine Kunden dazu ermutigen, die neuen Modelle schnell zu übernehmen. Darüber hinaus dürften die günstigen wirtschaftlichen Bedingungen in den entwickelten Märkten dazu beitragen, die starke Nachfrage nach seinen Premiumprodukten aufrechtzuerhalten.
Die kommenden Herausforderungen: lokaler Wettbewerb in China
Obwohl dieser Ausblick optimistisch ist, sieht sich Apple einer zunehmenden Konkurrenz durch Huawei ausgesetzt, das seine Dominanz auf dem chinesischen Markt stärkt. Wenn Huawei in China weiterhin Fortschritte macht, könnte dies das Wachstum von Apple in dieser Schlüsselregion einschränken und sich auf die globale Leistung des Unternehmens auswirken.
Während sich der Wettlauf um die Vorherrschaft auf dem Smartphone-Markt verschärft, scheint Apple gut aufgestellt zu sein, um Samsung bis 2025 zu verdrängen. Mit seiner auf Schwellenmärkte und technologische Innovationen ausgerichteten Strategie nähert sich das Unternehmen der Spitze, muss sich aber weiterhin Herausforderungen stellen , insbesondere angesichts der Konkurrenz in China.
Kommentare (0)