- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Baku: Aziz Akhannouch führt die marokkanische Delegation zur COP29
Baku – Aziz Akhannouch, Chef der marokkanischen Regierung, leitet die marokkanische Delegation, die an der 29. Sitzung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP29) teilnimmt. Dieses globale Gipfeltreffen findet vom 11. bis 22. November in Baku, Aserbaidschan, statt.
Herr Akhannouch wurde am Dienstag im Olympiastadion von Baku offiziell vom aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev und dem Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres begrüßt.
Begleitet wird der Regierungschef von Leila Benali, Ministerin für Energie und nachhaltige Entwicklung, sowie Mohamed Adil Embarch, marokkanischer Botschafter in Aserbaidschan.
Während dieses Besuchs erkundete Herr Akhannouch die Pavillons von Marokko und Aserbaidschan, die sich in der blauen Zone des Olympiastadions befinden. Diese Räume verdeutlichen die Erfolge beider Länder im Kampf gegen den Klimawandel, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.
Ein Gipfel zum Thema Klimafinanzierung
Ziel der COP29 ist es, eine Bilanz der Fortschritte bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu ziehen und konkrete Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels auszuhandeln. Diese Ausgabe legt besonderen Wert auf die Klimafinanzierung, die von entscheidender Bedeutung ist, um Ländern, insbesondere den am stärksten gefährdeten Ländern, die Möglichkeit zu geben, in nachhaltige Initiativen zu investieren und gleichzeitig das Leben und die Lebensgrundlagen der Gemeinschaften zu schützen.
Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Mechanismen zur Unterstützung globaler Bemühungen, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und die Anpassung an die Auswirkungen der globalen Erwärmung.
Kommentare (0)