-
17:15
-
16:30
-
16:18
-
15:48
-
15:44
-
15:42
-
15:05
-
14:44
-
14:21
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Vorreiter in nachhaltiger Entwicklung und Klimaresilienz
Angetrieben von der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. hat sich Marokko als wichtiger Akteur in nachhaltiger Entwicklung und Klimaresilienz etabliert.
In nur wenigen Jahren hat das Königreich erfolgreich ein ehrgeiziges nationales Modell aufgebaut, das auf Umweltschutz, grüner Wirtschaft und sauberer Energie basiert. Dieser strategische Wandel fand seinen Niederschlag in der Verabschiedung der Nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung (SNDD), einem konkreten Fahrplan für eine inklusive und kohlenstofffreie Wirtschaft bis 2030.
Erneuerbare Energien sind eine der wichtigsten Säulen dieser Transformation. Dank einer proaktiven Energieeffizienzstrategie macht Marokko Solar-, Wind- und grünen Wasserstoff zu wichtigen Hebeln seiner sozioökonomischen Entwicklung.
Das Königreich profitiert von seinen natürlichen Ressourcen, seinem qualifizierten Humankapital und seiner hochwertigen Infrastruktur. Das Ziel ist klar: Bis 2030 sollen 52 % des Energiebedarfs des Landes aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.
Auch in den Bereichen nachhaltiges Wassermanagement und Schutz der biologischen Vielfalt werden die Bemühungen fortgesetzt. Dafür greift Marokko auf ein umfangreiches Rechtsinstrument mit über 250 Texten zurück, das die Nutzung natürlicher Ressourcen regelt.
Auch außerhalb seiner Grenzen engagiert sich Marokko kontinuierlich für einen inklusiven Umweltmultilateralismus. Die COP22-Konferenz in Marrakesch 2016 und die aktive Teilnahme an der COP29 in Baku 2024 veranschaulichen diese Dynamik. In Baku unterzeichnete das Königreich insbesondere mehrere internationale Erklärungen zu Wasser, Methan und nachhaltigem Tourismus.
Marokko macht die Süd-Süd-Kooperation zudem zu einer tragenden Säule seiner grünen Diplomatie. Auf der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Nizza im vergangenen Juni forderte Seine Majestät der König eine afrikanische Meeresstrategie mit Schwerpunkt auf blauem Wachstum, regionaler Zusammenarbeit und Meeressouveränität.
Aufbauend auf diesen Erfolgen ist das Königreich gut aufgestellt, um seine Energiesouveränität zu stärken und eine Schlüsselrolle in der globalen kohlenstoffarmen Wirtschaft zu spielen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, insbesondere in den Bereichen Entsalzung und grüner Wasserstoff.