Advertising

Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.

Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
13:07
Zoom

Einem Bericht von Bounse & Bazaar zufolge hat sich Marokko in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ziel für Investitionen aus der Golfregion im Bereich erneuerbare Energien entwickelt, insbesondere im Bereich Solarenergieprojekte.

Der Bericht stellte fest, dass das mehrphasige „Noor“-Projekt in Ouarzazate die bedeutendste Solarenergieinitiative im Nahen Osten und Nordafrika sei und dazu beitrage, Marokkos Position als regionales Zentrum für erneuerbare Energien zu stärken.

Strategische Golfpartnerschaften unterstützen erneuerbare Energien in Marokko.

Marokko ist es gelungen, im Rahmen von Projekten unter der Aufsicht der Marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie (MASEN) bedeutende Investitionen von namhaften Golfunternehmen wie ACWA Power aus Saudi-Arabien und AMEA Power aus den Vereinigten Arabischen Emiraten anzuziehen.

Der Bericht erklärte, dass ACWA Power an den ersten drei Phasen des Noor-Projekts beteiligt war, während AMEA Power drei Anlagen mit einer Gesamtkapazität von über 100 Megawatt besitzt, die zwischen Taroudant, Tanger und El Hajeb verteilt sind. Er betonte außerdem die Rolle von Masdar Energy in strategischen Partnerschaften mit dem Nationalen Amt für Elektrizität und Wasser, die die Tiefe der Zusammenarbeit zwischen Marokko und den Golfstaaten in diesem wichtigen Bereich widerspiegelt.

Der Forscher Ashraf Abdel Rahman, Autor des Berichts und Spezialist für Angelegenheiten des Nahen Ostens und Nordafrikas, wies darauf hin, dass die Faktoren, die Investitionen nach Marokko locken, mit der Verfügbarkeit geeigneter Immobilien und staatlichen Garantien zusammenhängen, die Kreditrisiken verringern und langfristige Investitionen fördern.

Der Bericht hob auch die Bedeutung des Projekts zur Verbindung der Meeresstromversorgung zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich hervor, das die Position des Königreichs als regionales Zentrum für erneuerbare Energien in Zukunft stärken könnte.

Gulf Vision 2030 und 2031 unterstützen die Ausweitung der Investitionen in Marokko.

Der Bericht verknüpfte das Investitionswachstum in Marokko mit der Vision 2030 und 2031 der VAE und Saudi-Arabiens, die Investitionen in erneuerbare Energien außerhalb ihrer Grenzen fördern.

Demgegenüber heißt es in dem Bericht, Ägypten stehe vor wirtschaftlichen Herausforderungen wie Währungsschwankungen, Importbeschränkungen und Schwierigkeiten bei der Rückführung von Gewinnen, was sich auf die Attraktivität von Investitionen in erneuerbare Energien auswirke.

Obwohl der Solarenergiesektor in Jordanien im Vergleich zu Marokko und Ägypten klein ist, hat er in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erlebt, was einen zunehmenden Trend zu sauberer Energie in der Region widerspiegelt.

Der Bericht bekräftigte Marokkos Ambitionen, den Anteil erneuerbarer Energien am nationalen Energiemix bis 2030 auf 52 % zu erhöhen, mit einer Produktionskapazität von 2,97 Gigawatt bis 2028, mit der Erwartung, die regionale Marktwettbewerbsfähigkeit durch die Lockerung von Lokalisierungs- und lokalen Inhaltsbeschränkungen zu verbessern.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen