- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Berichte: Handelskrieg zwischen China und den USA verlagert sich auf Marokko
Die französische Zeitung Le Monde veröffentlichte einen Bericht über die Umwandlung Marokkos in ein Industrieparadies für chinesische Hersteller von Batterien für Elektroautos.
Im Gegensatz dazu heißt es in dem Bericht, der neue US-Präsident Donald Trump habe der chinesischen Industrie beim Eintritt in den US-Markt harte Steuerauflagen auferlegt, auch für Produkte aus Drittländern wie Marokko.
Le Monde berichtete, dass der neue US-Außenminister Marco Rubio während eines Telefonats mit seinem marokkanischen Amtskollegen Nasser Bourita heiße Themen in der Region wie Gaza und den Nahen Osten erörterte und die „Bedeutung“ der Ausweitung des bilateralen Handels betonte. .
Der Bericht wies darauf hin, dass Marokko in jüngster Zeit eine Welle chinesischer Investitionen erlebt habe, insbesondere im Zusammenhang mit der Batterieindustrie für Elektroautos, und dass diese nach dem Kurzbesuch des chinesischen Staatschefs Xi Jinping in Marokko am 21. November noch zugenommen habe.
In dem Bericht heißt es, dass US-Außenminister Marco Rubio der „romantischen Annäherung“ zwischen dem größten Handelskonkurrenten der USA und einem der ältesten Verbündeten Washingtons, wie er es nannte, nicht positiv gegenübersteht.
Der Bericht zitiert eine Zahl der Internationalen Energieagentur, die erwartet, dass Marokko im Jahr 2022 eine Anzahl von Investitionen erleben wird, die fast der Anzahl der in den letzten fünf Jahren insgesamt angekündigten Investitionen entspricht, d.h. mehr als 14 Milliarden Euro, von denen die meisten kommen werden aus China.
Die Website Africa Intelligence veröffentlichte ihrerseits einen Bericht mit dem Titel „Marokkanische Batterien sind eine neue Front im Handelskrieg zwischen Peking und Washington.“
Dem Bericht zufolge werde die neue Trump-Regierung im Rahmen ihres Handelskriegs mit China Marokko besondere Aufmerksamkeit schenken.
In dem Bericht heißt es, das Königreich Marokko sei das einzige afrikanische Land, das ein Freihandelsabkommen mit den USA geschlossen habe, und sei in den letzten Jahren zu einem fruchtbaren Boden für große chinesische Konzerne geworden.
Kommentare (0)