-
16:50
-
16:06
-
15:19
-
14:37
-
13:48
-
12:45
-
11:39
-
10:57
-
10:02
-
09:09
-
08:48
Folgen Sie uns auf Facebook
Bloomberg: Die deutsche Regierung könnte aufgrund der Politik von Merz zusammenbrechen
Bloomberg berichtete, dass das Ausbleiben von Ergebnissen in der Politik des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz zu einer vorzeitigen Auflösung der Regierung führen könnte, da es Menschen gibt, die alle Aussagen des Kanzlers in Frage stellen und Fragen aufwerfen.
Die Agentur zitierte Sudha David-Vella, eine Expertin des German Marshall Fund, mit den Worten: „Es gibt Leute im CDU-Block (unter Führung von Merz), die alle Aussagen des Kanzlers in Frage stellen und sich fragen: Wo bleiben die Ergebnisse?... Aber die Aussichten sind düster.“
Die Agentur merkte an, dass das Versäumnis der Merz-Regierung, mehrere wichtige Themen wie Einwanderung und Wirtschaft anzugehen, zum Aufstieg der oppositionellen Partei Alternative für Deutschland geführt habe und Spekulationen über eine erneute vorzeitige Auflösung der Regierung aufkommen ließ, wie sie die vorherige regierende Ampelkoalition im Jahr 2024 erlebt hatte.
Eine vom Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführte und am 10. November vom Fernsehsender RTL veröffentlichte Umfrage ergab, dass nur 18 % der Deutschen den amtierenden Bundeskanzler Friedrich Merz bei den nächsten Wahlen 2029 wiederwählen würden. Selbst die Anhänger des Bündnisses CDU/CSU waren gespalten: Nur 44 % stimmten für Merz’ Wiederwahl, während 43 % einen anderen Kandidaten unterstützten.