- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeswirtschaftsministerin lädt Unternehmen ihres Landes ein, marokkanische Kompetenzen zu gewinnen
Im Rahmen des Foreign Labour Attraction Programme rief eine deutsche Ministerin die Unternehmen ihres Landes dazu auf, marokkanische Arbeitnehmer als hochqualifizierte, erfahrene und angesehene, kompetente und hochprofessionelle Arbeitskräfte anzuziehen.
Sevenia Schulz forderte in diesem Zusammenhang die deutsche Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf, ausländische Arbeitskräfte zu suchen, die der deutschen Wirtschaft einen Mehrwert bieten würden.
Der deutsche Minister betonte, dass eine Reihe von Ländern höhere Formationen für ihre Bürger bereitstellen, die außerhalb ihres eigenen Landes arbeiten wollen, und daher müssen deutsche Unternehmen die Situation nutzen und diese Kompetenzen vertraglich erwerben.
Sevenia Schulz erklärte, dass wir unter diesen Ländern das Königreich Marokko finden und betonte, dass dieses nordafrikanische Land gut ausgebildete IT-Experten hat und nicht vom lokalen Arbeitsmarkt absorbiert wird.
Die Bundesministerin appellierte auch an die Unternehmen ihres Landes, die Rekrutierung und Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland zu beschleunigen. Der Staat könne den Weg durch Vermittlungsstrukturen ebnen, aber nicht alles zentral finanzieren.
Kommentare (0)