- 09:26Trump eskaliert globalen Handelskrieg mit umfassenden Zöllen
- 09:08Das Andenparlament unterstützt die territoriale Integrität Marokkos.
- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
Folgen Sie uns auf Facebook
Casablanca tritt globalen C40-Städten bei, die sich für Klimaschutz einsetzen
Die Stadt Casablanca gab am Freitag ihre neue Mitgliedschaft im globalen Netzwerk C40 Cities bekannt, einem Zusammenschluss von fast 100 Städten, die sich für Klimaschutz einsetzen.
Die Stadtverwaltung erklärte in einer Pressemitteilung, dass Casablanca die 14. afrikanische und erste nordafrikanische Stadt sei, die dem Netzwerk beigetreten sei.
Der gleichen Quelle zufolge wurde die Mitgliedschaft Casablancas auf der Sitzung des C40-Lenkungsausschusses im vergangenen November in Rio de Janeiro genehmigt. Die marokkanische Stadt wird dem Netzwerk im Januar 2025 offiziell beitreten.
Indem Casablanca die erste Stadt in Nordafrika ist, die C40 beitritt, sei sie ein Beispiel für das Engagement für Nachhaltigkeit und den Kampf gegen den Klimawandel, heißt es in der Erklärung, und betont, dass die Stadt damit die Präsenz des Kontinents in globalen Initiativen gegen den Klimawandel stärke.
„Der Beitritt zu C40 Cities zeugt von unserem Engagement für den Aufbau einer grünen, intelligenten und integrativen Stadt“, erklärte die Bürgermeisterin von Casablanca, Nabila Rmili, in der Pressemitteilung zitiert.
„Als erste Stadt im Maghreb, die diesem Netzwerk beitritt, möchten wir unsere Maßnahmen teilen und von anderen Städten lernen, um den Klimawandel besser zu bekämpfen“, betonte sie.
Diese Mitgliedschaft steht im Einklang mit den Fortschritten, die Casablanca erzielt hat, insbesondere bei der Ausweitung von Grünflächen, der Entwicklung intelligenter Transportmittel, der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und der Klimaresilienz.
Dank dieser Zusammenarbeit wird Casablanca von der Unterstützung von C40 profitieren, um Klimaziele vollständig in seine Stadtplanung zu integrieren und bewährte Verfahren mit anderen Mitgliedern des Netzwerks auszutauschen.
Für die Stadt Casablanca „bedeutet der Beitritt zu dieser globalen Koalition ein neues Kapitel in unserem Streben nach Nachhaltigkeit, und wir freuen uns darauf, dass die Mitgliedschaft von Casablanca die Vertretung afrikanischer Städte im Kampf gegen den Klimawandel stärkt“, heißt es in der Pressemitteilung.
C40 Cities ist ein globales Netzwerk, das über 700 Millionen Einwohner und ein Viertel der Weltwirtschaft vertritt. Es vereint fast 100 der größten Städte der Welt, die mutige und innovative Schritte unternehmen, um die Klimaherausforderungen anzugehen, und unterstützt ihre Bemühungen, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden.
Kommentare (0)