- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Casablanca tritt globalen C40-Städten bei, die sich für Klimaschutz einsetzen
Die Stadt Casablanca gab am Freitag ihre neue Mitgliedschaft im globalen Netzwerk C40 Cities bekannt, einem Zusammenschluss von fast 100 Städten, die sich für Klimaschutz einsetzen.
Die Stadtverwaltung erklärte in einer Pressemitteilung, dass Casablanca die 14. afrikanische und erste nordafrikanische Stadt sei, die dem Netzwerk beigetreten sei.
Der gleichen Quelle zufolge wurde die Mitgliedschaft Casablancas auf der Sitzung des C40-Lenkungsausschusses im vergangenen November in Rio de Janeiro genehmigt. Die marokkanische Stadt wird dem Netzwerk im Januar 2025 offiziell beitreten.
Indem Casablanca die erste Stadt in Nordafrika ist, die C40 beitritt, sei sie ein Beispiel für das Engagement für Nachhaltigkeit und den Kampf gegen den Klimawandel, heißt es in der Erklärung, und betont, dass die Stadt damit die Präsenz des Kontinents in globalen Initiativen gegen den Klimawandel stärke.
„Der Beitritt zu C40 Cities zeugt von unserem Engagement für den Aufbau einer grünen, intelligenten und integrativen Stadt“, erklärte die Bürgermeisterin von Casablanca, Nabila Rmili, in der Pressemitteilung zitiert.
„Als erste Stadt im Maghreb, die diesem Netzwerk beitritt, möchten wir unsere Maßnahmen teilen und von anderen Städten lernen, um den Klimawandel besser zu bekämpfen“, betonte sie.
Diese Mitgliedschaft steht im Einklang mit den Fortschritten, die Casablanca erzielt hat, insbesondere bei der Ausweitung von Grünflächen, der Entwicklung intelligenter Transportmittel, der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und der Klimaresilienz.
Dank dieser Zusammenarbeit wird Casablanca von der Unterstützung von C40 profitieren, um Klimaziele vollständig in seine Stadtplanung zu integrieren und bewährte Verfahren mit anderen Mitgliedern des Netzwerks auszutauschen.
Für die Stadt Casablanca „bedeutet der Beitritt zu dieser globalen Koalition ein neues Kapitel in unserem Streben nach Nachhaltigkeit, und wir freuen uns darauf, dass die Mitgliedschaft von Casablanca die Vertretung afrikanischer Städte im Kampf gegen den Klimawandel stärkt“, heißt es in der Pressemitteilung.
C40 Cities ist ein globales Netzwerk, das über 700 Millionen Einwohner und ein Viertel der Weltwirtschaft vertritt. Es vereint fast 100 der größten Städte der Welt, die mutige und innovative Schritte unternehmen, um die Klimaherausforderungen anzugehen, und unterstützt ihre Bemühungen, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden.
Kommentare (0)