- 08:45Nuklearkrise: IAEA zieht Inspektoren aus dem Iran aufgrund sicherheitspolitischer Spannungen ab
- 08:32Trump unterzeichnet massives Haushaltsgesetz am Unabhängigkeitstag
- 08:00Marokko–Ecuador: Eine wachsende Süd-Süd-Partnerschaft
- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
Folgen Sie uns auf Facebook
Cyberangriff auf Internet Archive: 31 Millionen Nutzer von massivem Datenleck betroffen
Anfang Oktober 2024 erlitt die berühmte Internet Archive-Plattform, auf der die Wayback Machine gehostet wird, einen groß angelegten Cyberangriff. Durch diesen Hack wurden die persönlichen Daten von fast 31 Millionen Benutzern kompromittiert, darunter E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Passwörter, die mit „bcrypt“ verschlüsselt wurden. Die Hackergruppe „SN_BlackMeta“ bekannte sich zu dem Angriff und führte zu erheblichen Störungen der Wayback-Machine-Dienste, die Internetnutzern den Zugriff auf Webarchive ermöglichen.
Dieser Angriff erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt, als Google gerade eine neue Funktion integriert hatte, die auf Wayback-Machine-Links in seinen Suchergebnissen basiert. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Zusammenarbeit geweckt.
Als Reaktion darauf gab das Internetarchiv eine Erklärung heraus, in der es seinen Benutzern empfahl, ihre Passwörter zu ändern und wachsam zu bleiben. Die Organisation arbeitet daran, Sicherheitslücken zu schließen und die Stabilität ihrer Dienste wiederherzustellen.
Kommentare (0)