- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Defekte Airbags: 200.000 Citroëns und DS repariert
Die Stellantis-Gruppe gab am Montag bekannt, dass 200.000 Citroën- und DS-Autos, die mit defekten Airbags des japanischen Geräteherstellers Takata ausgestattet waren, oder ein Drittel der betroffenen Fahrzeuge, in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal repariert wurden.
Insgesamt betrafen die Probleme von Aribags 530.000 Citroën C3 und DS3, die zwischen 2009 und 2019 in Europa und im Maghreb verkauft wurden, davon 246.000 in Frankreich. Die in den vier europäischen Ländern reparierten Fahrzeuge machen 91 % aller von der groß angelegten Rückrufaktion dieses Herstellers betroffenen Fahrzeuge aus. Dieser hatte die Nutzer aufgefordert, ihr Fahrzeug bis zur Reparatur stillzulegen.
In Frankreich seien 114.000 Autos aufgerüstet worden und 90.000 weitere Fahrzeuge sollen bald folgen, sagte Stellantis.
Kommentare (0)