- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Automobilsektor in Marokko: kometenhaftes Wachstum und Ambitionen für 2030
In nur wenigen Jahren hat sich die Automobilindustrie dank der Gründung mehrerer führender ausländischer Unternehmen in ihrem Bereich zum wichtigsten Industriezweig Marokkos entwickelt. Französische, deutsche und japanische Unternehmen haben sich dafür entschieden, ihre Produktion entlang der Achse Kenitra-Rabat-Casablanca zu verlagern, was Marokko zu einem bevorzugten Ziel für Investitionen in diesem vielversprechenden Sektor macht.
Das Land hat sich auf diesen Wandel vorbereitet, indem es sich auf die Ausbildung konzentriert und Berufs- und Universitätsstudiengänge mit den Schwerpunkten Qualitätstechnik, Elektrotechnik und Mechanik eröffnet hat. Außerdem werden spezialisierte Techniker ausgebildet, um das Wachstum dieses Sektors zu unterstützen, das bis Ende 2024 voraussichtlich 5,8 % erreichen wird.
Der Minister für Industrie und Handel, Ryad Mezzour , stellte den Automobilsektor in den Mittelpunkt seiner Gespräche mit ausländischen Partnern, die in Marokko investieren möchten. Beim jüngsten Besuch des französischen Wirtschaftsministers Bruno Le Maire brachten beide Länder ihren Wunsch zum Ausdruck, ihre Partnerschaft in diesem Bereich nach den erfolgreichen Erfahrungen von Renault und PSA weiter auszubauen.
Der Automobilsektor macht derzeit 86 % der nationalen Exporte aus und hat dank der 260 aktiven Fabriken im ganzen Land die Schaffung von fast 238.000 Arbeitsplätzen ermöglicht. Mit der bevorstehenden Eröffnung von sechzig neuen Fabriken wird die jährliche Produktionskapazität voraussichtlich 700.000 Fahrzeuge überschreiten. Ziel ist es, bis 2025 in Marokko eine Million Autos zu produzieren und bis 2030 zwei Millionen, insbesondere dank Elektroautos.
Die lokale Produktion wird auch durch die marokkanische Strategie gefördert, die darauf abzielt, das Label „Made in Morocco“ als Qualitätsgarantie zu schaffen. Dieses Label könnte dem Industriegefüge des Landes neue Impulse verleihen, insbesondere mit den nächsten erwarteten Bestellungen für 100 % marokkanische Autos, wie den NamX der Firma New Motors, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Derzeit beträgt die Automobilproduktion in Marokko 35,9 Milliarden US-Dollar, und das Königreich plant, den geschätzten Umsatz bis 2030 dank der Steigerung der Produktion und Entwicklung von Elektroautos auf über 22 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Kommentare (0)