- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
- 11:00Diplomatische Spannungen: Washington friert Hilfe für Südafrika ein und weist Botschafter aus
- 10:20Massive Überschwemmungen lassen Tausende in Ostaustralien stranden
- 09:45Marokko startet neues Programm zur Sicherung seiner Exporte nach Afrika
- 09:24Marokko–USA: Ein um das HIMARS-System gestärktes Militärbündnis
- 09:02Solarenergie wird voraussichtlich bis 2025 die Atomenergie überholen und schnell wachsen
- 08:21Zwei amerikanische Institute fordern die Aufnahme der Polisario in die Liste der internationalen Terrororganisationen
- 08:03UN verurteilt Israels „inakzeptablen“ Beschuss während Diplomatenbesuch im Westjordanland
- 07:45Donald Trump verurteilt „Völkermord“ an der weißen Minderheit in Südafrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Der französische Präsident Emmanuel Macron verlässt Marokko nach einem Staatsbesuch im Königreich
Der französische Präsident, Seine Exzellenz Herr Emmanuel Macron, verließ Marokko an diesem Mittwochnachmittag in Begleitung seiner Frau, Frau Brigitte Macron, zum Abschluss eines Staatsbesuchs im Königreich auf freundliche Einladung Seiner Majestät König Mohammed VI.
Bei seiner Abreise vom Flughafen Rabat-Salé wurde Herr Macron von Premierminister Aziz Akhannouch begrüßt.
Nach der Besichtigung einer salutierenden Formation der Royal Air Forces wurde der französische Präsident von den Mitgliedern der Ehrendelegation begrüßt, zu der insbesondere die Ministerin für nationale Raumplanung, Bauwesen, Wohnungsbau und Stadtpolitik, Fatima Al-Zahraa Al-Mansouri, gehörte , und die Botschafterin Ihrer Majestät in Paris, Samira Sitail.
Er begrüßte außerdem Herrn Emmanuel Macron, den Gouverneur der Region Rabat-Salé-Kénitra, den Gouverneur der Präfektur Rabat, Mohamed Yaqoubi, den Präsidenten des Regionalrats Rabat-Salé-Kénitra, und Rachid Al-Abdi, den Gouverneur von Rabat -Salé-Kénitra-Region. Präfektur, Omar Touimi, Vertreter gewählter Amtsträger und Mitglieder der französischen Botschaft in Rabat sowie weitere zivile und militärische Würdenträger.
Kommentare (0)