- 17:15Google setzt auf Atomkraft, um den Aufstieg der künstlichen Intelligenz voranzutreiben
- 16:30Die Afrikanische Union bekräftigt ihre Ablehnung jeglicher ausländischer Einmischung in den Sudan-Konflikt
- 15:50Marokkanische Wirtschaftsmission in den USA zur Förderung von „Made in Morocco“
- 15:26Die afrikanische Vision Mohammeds VI.: Eine Süd-Süd-Partnerschaftspolitik für eine nachhaltige und souveräne Entwicklung
- 15:10Marokko wird sich bis 2025 als bevorzugtes Ziel für internationale Investitionen etablieren
- 14:21Abdellatif Hammouchi, zehn Jahre an der Spitze eines modernisierten Sicherheitsapparates
- 13:45Marokko strebt den Aufbau einer nationalen Verteidigungsindustrie an, um seine industrielle Souveränität und die nationale Sicherheit zu stärken.
- 13:28Marokko und Burundi: eine diplomatische Partnerschaft, die die Souveränität stärkt und neue Perspektiven für die afrikanische Zusammenarbeit eröffnet
- 13:00Marokko ist im November 2025 Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol in Marrakesch
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Goldpreis erreicht zum ersten Mal in der Geschichte seinen höchsten Stand.
Der Goldpreis erreichte am Donnerstag ein Allzeithoch, gestützt durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen und die Unsicherheit hinsichtlich der Zölle, während die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank warteten.
Der Spotpreis für Gold erreichte 3.035,12 USD pro Unze, nachdem er zuvor in der Sitzung ein Allzeithoch von 3.038,90 USD erreicht hatte.
US-Gold-Futures stiegen um 0,1 Prozent auf 3.042,20 Dollar.
Der Goldpreis, der historisch als Absicherung gegen geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit galt, ist seit Jahresbeginn um mehr als 15 Prozent gestiegen.
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank ihren Leitzins am Ende ihrer zweitägigen geldpolitischen Sitzung im Laufe des Tages in einer Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belässt.
Im Gegensatz dazu gaben andere Edelmetalle nach: Der Spotpreis für Silber fiel um 0,2 Prozent auf 33,97 Dollar je Unze, Platin verlor 0,4 Prozent auf 992,85 Dollar und Palladium fiel um 0,1 Prozent auf 966,24 Dollar.
Kommentare (0)