-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
Folgen Sie uns auf Facebook
YouTube ermittelt das Alter seiner Nutzer mithilfe von KI
YouTube testet derzeit ein KI-Tool zur Altersbestimmung seiner Nutzer in den USA, um Minderjährige besser vor für sie ungeeigneten Online-Inhalten und Surfgewohnheiten zu schützen.
„Diese Technologie ermöglicht es uns, das Alter eines Nutzers zu ermitteln und dieses Signal – unabhängig vom im Konto angegebenen Geburtsdatum – zu nutzen, um maßgeschneiderte Erlebnisse und Schutzmaßnahmen anzubieten“, erklärte die Google-eigene Videoplattform Ende Juli in einem Blogbeitrag.
Die Testphase mit einem Teil der US-Nutzer begann am Mittwoch, wie aus einer Nachricht an die Inhaltsersteller hervorgeht.
Die Technologie soll „verschiedene Signale“ interpretieren, wie beispielsweise die Art der gesuchten und angesehenen Videos und das Alter des Kontos.
Erkennt das System, dass ein Nutzer unter 18 Jahre alt ist, gelten automatisch die Regeln für Jugendliche: Werbung wird nicht mehr personalisiert, und Sicherheitsvorkehrungen in Empfehlungen werden aktiviert, insbesondere um das wiederholte Ansehen bestimmter Inhalte zu begrenzen.
Im Falle eines Fehlers habe der Nutzer die Möglichkeit, sein Mindestalter von 18 Jahren nachzuweisen, beispielsweise durch Verwendung einer Kreditkarte oder eines amtlichen Ausweises, erklärte YouTube.
Der Streamingdienst fügte hinzu, dass er dieses System bereits erfolgreich an anderer Stelle getestet habe. Es sei geplant, es auf andere Märkte auszuweiten.
YouTube und viele andere Plattformen, allen voran Instagram (Meta) und TikTok, werden regelmäßig beschuldigt, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schädigen und sie nicht ausreichend vor Gefahren, Sucht, schädlichen Inhalten und Kriminellen zu schützen.
Viele Länder und US-Bundesstaaten versuchen, die Tech-Giganten zur Einhaltung der Altersbestimmungen zu zwingen.
Australien hat kürzlich beschlossen, YouTube für Kinder unter 16 Jahren zu verbieten, um sie vor „räuberischen Algorithmen“ zu schützen, wie Kommunikationsministerin Anika Wells es formulierte.
Das australische Parlament hatte bereits 2024 ein umfassendes Gesetz verabschiedet, das Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu Social-Media-Seiten wie TikTok, X, Facebook und Instagram verbietet. YouTube war jedoch nicht enthalten.