- 08:25Auf dem Weg zu einem Neuanfang? Marokko und Südafrika initiieren eine strategische Annäherung in Afrika
- 07:45Jacob Zuma in Rabat: Ein strategischer Wendepunkt in Südafrikas Position zur marokkanischen Sahara
- 17:17Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
- 17:00Trump erklärt sich bereit, Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union fortzusetzen
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 16:15UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Hafen von Tanger Med etabliert sich unter den globalen Giganten der Seeschifffahrt
Der Hafen von Tanger Med setzt seinen rasanten Aufstieg in der globalen Hafenszene fort und zählt erstmals zu den 20 größten Containerhäfen der Welt. Diese beispiellose Leistung für einen afrikanischen Hafen unterstreicht seine strategische Rolle im Zentrum des Welthandels.
Laut dem im März 2024 veröffentlichten Alphaliner-Ranking belegt Tanger Med nun weltweit Platz 19 beim umgeschlagenen Containervolumen und verzeichnet ein jährliches Wachstum von +13,4 %. Damit übertrifft er traditionsreiche Häfen wie New York und Hamburg. Diese Positionierung bestätigt die wachsende Bedeutung des Hafens in der Straße von Gibraltar, einem strategischen Knotenpunkt zwischen Europa, Afrika und Amerika.
Eine weitere internationale Anerkennung: Der von der Weltbank und S&P entwickelte Port Performance Index (CPPI) stufte Tanger Med im Januar 2025 weltweit auf Platz 3 ein und lobte die hohe Betriebseffizienz, die schnelle Schiffsabfertigung und den Einsatz intelligenter Managementsysteme.
Im Jahr 2023 schlug der Hafen 8,6 Millionen TEU-Container (Twenty-foot Equivalent Unit, 20-Fuß-Standardcontainer) um und erreichte damit 95 % seiner Gesamtkapazität. Er empfing außerdem 16.900 Schiffe, transportierte über 477.000 TIR-Lkw und verzeichnete einen Rekordanstieg von 21 % im Fahrzeugverkehr.
Dieser Erfolg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die außergewöhnliche geografische Lage am Schnittpunkt verschiedener Schifffahrtsrouten, moderne Infrastruktur sowie hochmoderne Logistik- und Industriegebiete, die Branchenriesen wie Maersk, CMA CGM und Hapag-Lloyd anziehen. Darüber hinaus haben die geopolitischen Turbulenzen in der Straße von Bab el-Mandeb die Attraktivität von Tanger Med als zuverlässige Alternative in globalen Lieferketten gestärkt.
Trotz dieser Erfolge steht der Hafen vor Herausforderungen, darunter das baldige Erreichen seiner maximalen Kapazität. Erweiterungs- und Modernisierungsprojekte sind daher unerlässlich, um seine Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten und seine Position als regionaler und globaler Marktführer zu festigen.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 hat sich Tanger Med nicht nur als wichtigstes Wirtschaftstor Marokkos etabliert, sondern auch als eines der stärksten Symbole für den logistischen Aufschwung des Königreichs, der Teil einer nationalen Strategie der internationalen Wirtschaftsintegration ist.