- 18:38Honda und Nissan geben Fusionspläne auf
- 18:15„Managem“ verstärkt seine Investitionen im Senegal durch die Partnerschaft mit „Barrick Gold“
- 17:50Japan Tobacco International startet Zigarettenproduktion in Marokko
- 17:38Saudi-Arabien hält an alkoholfreier Politik für die FIFA-Weltmeisterschaft 2034 fest
- 17:17Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen wächst
- 17:00Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Südkorea zur Diversifizierung der Lieferketten
- 16:30Marokko, Säule der Stabilität und Entwicklung in der Sahelzone
- 16:14HydroJeel erhält 30-Millionen-Euro-Zuschuss zur Ausweitung der Produktion von grünem Ammoniak in Marokko
- 15:46Weltweit erstmals Nachweis eines ultrahochenergetischen Neutrinos im Mittelmeer
Folgen Sie uns auf Facebook
Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen wächst
Laut einem Bericht des britischen Marktforschungsunternehmens Ro Motion stiegen die weltweiten Verkäufe von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 %. Besonders deutlich war diese Dynamik in Europa und Nordamerika zu erkennen, wo das Wachstum erstmals seit fast einem Jahr das in China verzeichnete übertraf.
Dem Bericht zufolge gingen im Januar weltweit 1,3 Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge verloren. Diese Zahl stellt jedoch einen saisonalen Rückgang von 35 % im Vergleich zum Rekord vom Dezember 2024 dar, ein wiederkehrendes Phänomen zu Beginn des Jahres.
In Europa haben die den Herstellern auferlegten neuen Emissionsstandards zu einem deutlichen Umsatzwachstum beigetragen, das innerhalb eines Jahres 21 % erreichte. Die Region Europäische Union, EFTA und Vereinigtes Königreich zählte damit insgesamt 250.000 Registrierungen.
Die USA und Kanada liegen nicht weit dahinter: Der nordamerikanische Markt wuchs um 22 % und verkaufte 130.000 Einheiten.
China behält trotz Abschwung seine Führungsrolle
Trotz einer jährlichen Steigerung von 12 % und 700.000 Verkäufen verzeichnete China im Vergleich zum Dezember, einem wichtigen Feiertag aufgrund der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest, einen Rückgang von 43 %.
Zukünftige Herausforderungen für die Branche
Die Experten von Ro Motion erwarten für den Sektor in diesem Jahr zunehmende Herausforderungen aufgrund veränderter Regierungspolitiken und strengerer Umweltschutzbestimmungen in wichtigen Märkten. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, müssen sich die Hersteller anpassen und gleichzeitig mit zunehmender Konkurrenz und globalen Konjunkturschwankungen konfrontiert sein.
Kommentare (0)