- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland registriert den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms
Das Robert-Koch-Institut für öffentliche Gesundheit teilte am Dienstag mit, dass Deutschland den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms registriert habe und dass das Risiko einer weiteren Verbreitung gering sei.
Er fügte in einer Erklärung hinzu, dass die durch den neuen Mutanten verursachte Infektion, die von außerhalb Deutschlands stammte, am 18. Oktober entdeckt wurde, was darauf hindeutet, dass sie durch engen Körperkontakt übertragen wurde.
„Das Robert-Koch-Institut geht derzeit davon aus, dass das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland gering ist“, sagte er und fügte hinzu, dass er die Lage genau beobachte und seine Einschätzung gegebenenfalls anpassen werde.
Im August erklärte die Weltgesundheitsorganisation das Affenpockenvirus zum zweiten Mal in zwei Jahren zum globalen Gesundheitsnotstand, nachdem die Virusinfektion in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen war und sich auf Nachbarländer ausgebreitet hatte.
Die Ausbreitung von Affenpocken außerhalb des afrikanischen Kontinents wurde erstmals am 15. August festgestellt, als globale Gesundheitsbehörden einen Fall eines neuen Virusstamms in Schweden bestätigten.
Kommentare (0)