- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland registriert den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms
Das Robert-Koch-Institut für öffentliche Gesundheit teilte am Dienstag mit, dass Deutschland den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms registriert habe und dass das Risiko einer weiteren Verbreitung gering sei.
Er fügte in einer Erklärung hinzu, dass die durch den neuen Mutanten verursachte Infektion, die von außerhalb Deutschlands stammte, am 18. Oktober entdeckt wurde, was darauf hindeutet, dass sie durch engen Körperkontakt übertragen wurde.
„Das Robert-Koch-Institut geht derzeit davon aus, dass das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland gering ist“, sagte er und fügte hinzu, dass er die Lage genau beobachte und seine Einschätzung gegebenenfalls anpassen werde.
Im August erklärte die Weltgesundheitsorganisation das Affenpockenvirus zum zweiten Mal in zwei Jahren zum globalen Gesundheitsnotstand, nachdem die Virusinfektion in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen war und sich auf Nachbarländer ausgebreitet hatte.
Die Ausbreitung von Affenpocken außerhalb des afrikanischen Kontinents wurde erstmals am 15. August festgestellt, als globale Gesundheitsbehörden einen Fall eines neuen Virusstamms in Schweden bestätigten.
Kommentare (0)