- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland registriert den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms
Das Robert-Koch-Institut für öffentliche Gesundheit teilte am Dienstag mit, dass Deutschland den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms registriert habe und dass das Risiko einer weiteren Verbreitung gering sei.
Er fügte in einer Erklärung hinzu, dass die durch den neuen Mutanten verursachte Infektion, die von außerhalb Deutschlands stammte, am 18. Oktober entdeckt wurde, was darauf hindeutet, dass sie durch engen Körperkontakt übertragen wurde.
„Das Robert-Koch-Institut geht derzeit davon aus, dass das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland gering ist“, sagte er und fügte hinzu, dass er die Lage genau beobachte und seine Einschätzung gegebenenfalls anpassen werde.
Im August erklärte die Weltgesundheitsorganisation das Affenpockenvirus zum zweiten Mal in zwei Jahren zum globalen Gesundheitsnotstand, nachdem die Virusinfektion in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen war und sich auf Nachbarländer ausgebreitet hatte.
Die Ausbreitung von Affenpocken außerhalb des afrikanischen Kontinents wurde erstmals am 15. August festgestellt, als globale Gesundheitsbehörden einen Fall eines neuen Virusstamms in Schweden bestätigten.
Kommentare (0)