- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrika: 38.300 Fälle von Affenpocken, darunter 979 Todesfälle
Das Africa Centre for Disease Control and Prevention mit Sitz in Addis Abeba berichtete, dass in Afrika seit Anfang dieses Jahres etwa 38.300 Fälle von Affenpocken registriert wurden, darunter 7.339 bestätigte Fälle und 979 Todesfälle.
Der Generaldirektor des Zentrums, Jean Cassia, sagte in einer Online-Pressekonferenz, dass in der vergangenen Woche etwa 3.186 neue Infektionsfälle gemeldet wurden, darunter 489 bestätigte Fälle und 53 Todesfälle, was darauf hindeutet, dass die Zahl der bestätigten Fälle im Jahr 2024 um 300 Prozent gestiegen sei. Im Vergleich zu 2023.
Im vergangenen August erklärten die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten und die Weltgesundheitsorganisation, dass der Ausbruch der Affenpocken in Afrika einen Notfall für die öffentliche Gesundheit darstelle.
Kürzlich wurde mit der Weltgesundheitsorganisation ein gemeinsamer kontinentaler Reaktionsplan ins Leben gerufen, dessen Budget auf etwa 600 Millionen US-Dollar für einen Zeitraum von sechs Monaten geschätzt wird.
Kommentare (0)