- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Scholz und seine Regierung offiziell von ihren Aufgaben entbunden
Bundeskanzler Olaf Scholz und Mitglieder seiner Regierung wurden am Dienstag nach der Konstituierung des neuen Bundestages für seine 21. Legislaturperiode von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier offiziell von ihren Ämtern entbunden.
Die Übergabe der Kündigungsschreiben erfolgt verfassungsgemäß nach der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages. Allerdings bleibt die gesamte bisherige Regierung geschäftsführend im Amt, bis eine neue Exekutive gebildet ist, wie es das deutsche Grundgesetz vorsieht.
Bei einer Zeremonie im Schloss Bellevue, der Residenz des Präsidenten, lobte Steinmeier die scheidende Regierung für ihren Umgang mit Krisen, insbesondere angesichts der Covid-19-Pandemie, des Krieges in der Ukraine und der Spannungen im Nahen Osten.
Der Bundespräsident betonte, die Regierung Scholz habe in beispiellosen Situationen oft „sehr schnell und entschlossen handeln“ müssen. Er begrüßte außerdem die Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Verteidigungsfähigkeit, zur Sicherung der Energieversorgung und zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen.
Die Regierungskoalition des Sozialdemokraten Olaf Scholz (SPD), der sich aus den Grünen und der Freien Demokratischen Partei (FDP) zusammensetzt, zerbrach Anfang November nach einem Haushaltsstreit, der zur Entlassung des FDP-Vorsitzenden und Finanzministers Christian Lindner führte.
Der Austritt der FDP aus der Regierung machte vorgezogene Parlamentswahlen erforderlich, die am 23. Februar 2025 stattfanden. Bei der Wahl belegte die konservative CDU/CSU (Christlich Demokratische und Soziale Union) mit 28,5 % der Stimmen den ersten Platz, gefolgt von der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) mit 20,8 %, während die SPD mit 16,4 % auf den dritten Platz abrutschte.
Trotz dieser Wahlniederlage wird die SPD voraussichtlich Teil der nächsten Regierung unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz sein, dem Vorsitzenden der CDU und Vorsitzenden der konservativen CDU/CSU-Koalition. Die beiden Parteien haben Verhandlungen über die Bildung einer schwarz-roten Koalition (Union) aufgenommen.
Kommentare (0)