-
16:15
-
15:30
-
14:44
-
14:00
-
13:15
-
11:30
-
10:44
-
10:00
-
09:53
-
09:15
-
08:28
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschlands Verbraucherklimaindex erreicht inmitten von Inflationsängsten den niedrigsten Stand seit April.
Der deutsche Verbraucherklimaindex (GfK) fiel Anfang November 2025 auf -24,1, nach einer leichten Anpassung für den Vormonat hatte er noch bei -22,5 gelegen. Damit blieb er hinter den Markterwartungen zurück, die mit -22,0 gerechnet hatten.
Dies ist der niedrigste Wert seit April, da die Einkommenserwartungen stark auf 2,3 gesunken sind, den niedrigsten Stand seit acht Monaten. Beeinflusst wurde dies durch erneute Inflationssorgen und verstärkte Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit sowie durch anhaltende geopolitische Spannungen.
Im Gegensatz dazu verbesserten sich die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum zum ersten Mal seit vier Monaten und erreichten 0,8 gegenüber -1,4 im Vormonat, während die Kaufbereitschaft leicht auf -9,3 gegenüber -11,6 stieg.
Unterdessen ging die Sparbereitschaft leicht von 16,1 im Oktober auf 15,8 zurück, was die Besorgnis der Verbraucher über den bevorstehenden wirtschaftlichen Druck widerspiegelt.