- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
- 11:00Diplomatische Spannungen: Washington friert Hilfe für Südafrika ein und weist Botschafter aus
- 10:20Massive Überschwemmungen lassen Tausende in Ostaustralien stranden
- 09:45Marokko startet neues Programm zur Sicherung seiner Exporte nach Afrika
- 09:24Marokko–USA: Ein um das HIMARS-System gestärktes Militärbündnis
Folgen Sie uns auf Facebook
Devisenmarkt: Der Dirham wertet gegenüber dem Euro auf
In diesem Zeitraum wurden keine Auktionen auf dem Devisenmarkt durchgeführt, berichtet die BAM in ihrem wöchentlichen Bulletin.
Die offiziellen Währungsreserven beliefen sich am 8. November auf 360,1 Milliarden Dirham (Milliarden Dirham), was einem Rückgang von 0,1 % von einer Woche zur nächsten und einem Anstieg von 1,6 % im Jahresvergleich entspricht.
Die Interventionen der BAM in der Woche vom 7. bis 13. November beliefen sich im Tagesdurchschnitt auf 152,5 Milliarden Dirham, verteilt auf siebentägige Vorschüsse in Höhe von 63,5 Milliarden Dirham sowie längerfristige Renten und garantierte Darlehen für Beträge von 51,8 Mrd. MAD bzw. 37,3 Mrd. MAD.
Auf dem Interbankenmarkt betrug das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen 2,4 Mrd. MAD und der Interbankensatz lag im Durchschnitt bei 2,75 %.
Bei der Ausschreibung am 13. November (Valuta 14. November) stellte die Bank einen Betrag von 63 Mrd. MAD in Form von 7-Tages-Vorschüssen zur Verfügung.
An der Börse legte der MASI um 2,7 % zu und erhöhte seine Performance seit Jahresbeginn auf 21,4 %. Diese wöchentliche Entwicklung spiegelt insbesondere die Anstiege der Indizes der Verkehrsdienstleistungssektoren um 11,6 %, der Banken um 3,2 % und des Gebäude- und Baustoffsektors um 2,6 % wider.
Die Branchen Getränke und Strom gingen hingegen um 3 % bzw. 3,3 % zurück.
Was das wöchentliche Handelsvolumen betrifft, so betrug es nach einem Betrag von 1,4 Milliarden Dirham eine Woche zuvor 3,4 Milliarden Dirham, davon 2,2 Milliarden Dirham auf dem Zentralmarkt (Aktien) und 1 Milliarde Dirham im Angebot zum Verkauf an die Öffentlichkeit von Crédit du Maroc-Aktien.
Kommentare (0)