- 09:51Marokko, ein strategischer Partner für Ernährungssicherheit: Erneuerte Partnerschaft mit Bangladesch zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 08:26Marokko zieht dank seiner Wirtschaftsleistung saudische Investoren an
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
- 17:30WHO warnt vor dem alarmierenden Ausmaß der globalen Einsamkeitskrise
- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 16:15Marokko verzeichnet 2025 den größten Nettozustrom an Millionären aller Zeiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Die industrielle Aktivität in Marokko hat sich im vergangenen Juli verbessert
Im Juli 2024 verzeichnete die Industrieaktivität im Königreich eine Verbesserung im Vergleich zum Vormonat. Dies geht aus einer Mitteilung der Bank von Marokko über ihre monatliche Untersuchung der Lage im Industriesektor hervor.
Die Bank gab an, dass Produktion und Umsatz in allen Filialen gestiegen seien, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“, wo die Produktion möglicherweise stabil geblieben sei und die Kapazitätsauslastung 76 Prozent erreicht habe, nach 75 Prozent im Vormonat. Unter Hinweis darauf, dass die Bestellungen möglicherweise in allen Branchen gestiegen sind, mit Ausnahme der Branche „Elektrizität und Elektronik“, wo sie eine Stagnation verzeichneten.
Das Memo fügte hinzu, dass sich die Auftragsbestände auf einem niedrigeren Niveau als normal stabilisierten, insbesondere in den Branchen „Lebensmittelindustrie“ und „Maschinenbau und Bergbau“. Während es sowohl in „Chemie und Halbchemie“ als auch in „Elektrizität und Elektronik“ ein überdurchschnittliches Niveau erreichte.
Sie betonte, dass Industrieunternehmen in den nächsten drei Monaten mit einem Anstieg der Produktion und des Umsatzes in allen Wirtschaftszweigen rechnen, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“ sowie „Textilien und Leder“, wo sie mit einer Stagnation rechnen. Dennoch äußert jedes vierte Unternehmen Zweifel an der künftigen Entwicklung in Produktion und Vertrieb.
Kommentare (0)