- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Die industrielle Aktivität in Marokko hat sich im vergangenen Juli verbessert
Im Juli 2024 verzeichnete die Industrieaktivität im Königreich eine Verbesserung im Vergleich zum Vormonat. Dies geht aus einer Mitteilung der Bank von Marokko über ihre monatliche Untersuchung der Lage im Industriesektor hervor.
Die Bank gab an, dass Produktion und Umsatz in allen Filialen gestiegen seien, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“, wo die Produktion möglicherweise stabil geblieben sei und die Kapazitätsauslastung 76 Prozent erreicht habe, nach 75 Prozent im Vormonat. Unter Hinweis darauf, dass die Bestellungen möglicherweise in allen Branchen gestiegen sind, mit Ausnahme der Branche „Elektrizität und Elektronik“, wo sie eine Stagnation verzeichneten.
Das Memo fügte hinzu, dass sich die Auftragsbestände auf einem niedrigeren Niveau als normal stabilisierten, insbesondere in den Branchen „Lebensmittelindustrie“ und „Maschinenbau und Bergbau“. Während es sowohl in „Chemie und Halbchemie“ als auch in „Elektrizität und Elektronik“ ein überdurchschnittliches Niveau erreichte.
Sie betonte, dass Industrieunternehmen in den nächsten drei Monaten mit einem Anstieg der Produktion und des Umsatzes in allen Wirtschaftszweigen rechnen, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“ sowie „Textilien und Leder“, wo sie mit einer Stagnation rechnen. Dennoch äußert jedes vierte Unternehmen Zweifel an der künftigen Entwicklung in Produktion und Vertrieb.
Kommentare (0)