- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Die industrielle Aktivität in Marokko hat sich im vergangenen Juli verbessert
Im Juli 2024 verzeichnete die Industrieaktivität im Königreich eine Verbesserung im Vergleich zum Vormonat. Dies geht aus einer Mitteilung der Bank von Marokko über ihre monatliche Untersuchung der Lage im Industriesektor hervor.
Die Bank gab an, dass Produktion und Umsatz in allen Filialen gestiegen seien, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“, wo die Produktion möglicherweise stabil geblieben sei und die Kapazitätsauslastung 76 Prozent erreicht habe, nach 75 Prozent im Vormonat. Unter Hinweis darauf, dass die Bestellungen möglicherweise in allen Branchen gestiegen sind, mit Ausnahme der Branche „Elektrizität und Elektronik“, wo sie eine Stagnation verzeichneten.
Das Memo fügte hinzu, dass sich die Auftragsbestände auf einem niedrigeren Niveau als normal stabilisierten, insbesondere in den Branchen „Lebensmittelindustrie“ und „Maschinenbau und Bergbau“. Während es sowohl in „Chemie und Halbchemie“ als auch in „Elektrizität und Elektronik“ ein überdurchschnittliches Niveau erreichte.
Sie betonte, dass Industrieunternehmen in den nächsten drei Monaten mit einem Anstieg der Produktion und des Umsatzes in allen Wirtschaftszweigen rechnen, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“ sowie „Textilien und Leder“, wo sie mit einer Stagnation rechnen. Dennoch äußert jedes vierte Unternehmen Zweifel an der künftigen Entwicklung in Produktion und Vertrieb.
Kommentare (0)