X

Die marokkanische Sahara: Die Position Frankreichs, eine strategische Entscheidung aller staatlichen Institutionen

Die marokkanische Sahara: Die Position Frankreichs, eine strategische Entscheidung aller staatlichen Institutionen
Tuesday 25 February 2025 - 11:15
Zoom

Während seines Besuchs in Laâyoune am Montagabend bekräftigte Gérard Larcher, Präsident des französischen Senats, den Wunsch Frankreichs, seine konsularische Präsenz in den südlichen Provinzen Marokkos zu verstärken, und unterstrich damit das tiefe Engagement seines Landes für die Partnerschaftsstrategie mit dem Königreich Cherifien. Diese Initiative ist Teil einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der konsularischen Dienste für französische Bürger und Investoren sowie zur Einführung kultureller und pädagogischer Projekte, darunter die Gründung einer „Alliance Française“ in Laâyoune und die Grundsteinlegung einer neuen französischen Schule.

Bei einem offiziellen Abendessen, das vom Präsidenten des marokkanischen Beraterstabs gegeben wurde, betonte Larcher, dass die Position Frankreichs in der Frage der marokkanischen Sahara nun klar sei: Paris unterstützt den Autonomieplan unter marokkanischer Souveränität als einzige Lösung zur Beilegung dieses regionalen Konflikts. Laut dem Senatspräsidenten handele es sich bei dieser Politik nicht um eine kurzfristige Entscheidung, sondern vielmehr um eine globale Strategie, die von allen Institutionen des französischen Staates geteilt werde. Dies unterstreiche die Stärke der historischen Beziehungen und das gegenseitige Vertrauen zwischen den beiden Ländern.

Larcher betonte zudem die Bedeutung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Marokko, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur und Wasserressourcenmanagement, und lobte das Entwicklungsmodell der südlichen Provinzen als Erfolgsbeispiel in der Sahel- und Sahara-Region. Diese Region bietet einen fruchtbaren Boden für französische Investoren, die bereit sind, zu den laufenden ehrgeizigen Projekten beizutragen.

Im Kontext der Stärkung der bilateralen Beziehungen sprach der Senatspräsident von der zentralen Rolle der „parlamentarischen Diplomatie“ bei der Festigung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen. Er forderte eine stärker koordinierte Zusammenarbeit zwischen den gesetzgebenden Institutionen und den lokalen Behörden in Frankreich und Marokko. Er bekräftigte zudem, dass die Unterstützung Frankreichs für die Souveränität Marokkos über die Sahara nunmehr ein integraler Bestandteil der offiziellen Politik der Französischen Republik sei, eine Verpflichtung, die den Wunsch widerspiegelt, das strategische Bündnis zwischen Paris und Rabat zu stärken.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen