- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanische Steuerbehörde überwacht den Steuerstatus der im Ausland lebenden Marokkaner und fordert eine freiwillige Regelung
Aus Pressequellen ging hervor, dass die marokkanische Generaldirektion für Steuern einen Prozess zur Überwachung und Kontrolle des Steuerstatus von im Ausland lebenden Marokkanern im Rahmen einer freiwilligen Regelung eingeleitet hat, die auch deren Gewinne und steuerpflichtiges Einkommen in Marokko umfasst.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, nicht deklariertes Einkommen zu identifizieren, und die Betroffenen müssen es bis zum 31. Dezember dieses Jahres anmelden.
Die Direktion beruft sich auf Artikel 216 des Allgemeinen Steuergesetzbuchs, der es ihr ermöglicht, die Steuersituation natürlicher Personen unabhängig von der Voraussetzung eines steuerlichen Wohnsitzes in Marokko zu kontrollieren.
Die Untersuchung umfasst die Identifizierung von Personen, die über finanzielle Liquidität auf marokkanischen Bankkonten verfügen oder vom Kauf von beweglichem oder unbeweglichem Vermögen im Königreich profitiert haben.
Dieses Verfahren basiert auf den in internationalen Steuerabkommen festgelegten Standards, die die Erhebung einer Doppelbesteuerung des Einkommens von Expatriates vermeiden, sofern diese keine „ständige Niederlassung“ in Marokko haben oder nicht länger als 30 % im Land wohnen 183 Tage im Jahr.
Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, sieht das Steuerrecht vor, dass berufliche Einkünfte aus einer wirtschaftlichen Tätigkeit in Marokko nicht steuerpflichtig sind.
Der Prozess verfolgt auch unberechtigte Steuerforderungen, die möglicherweise auf Bankkonten hinterlegt oder als Wertpapiere verwahrt werden, sowie Immobilien oder Immobilien, die nicht für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Die Direktion forderte die Interessenten auf, ihre Erklärungen vor Anfang Januar nächsten Jahres einzureichen, wobei die Zahlung von Beiträgen für Immobilien und bewegliches Eigentum sowie von Vorschüssen berücksichtigt wird, während ein besonderer Schwerpunkt auf Ausgaben im Zusammenhang mit Immobilien gelegt wird, bei denen dies nicht der Fall ist für den professionellen Einsatz bestimmt.
Diese Maßnahme ist Teil der Stärkung der Aufsicht der Generaldirektion Steuern und des Ausbaus des Steuerinformationsaustauschs mit dem Ausland, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen und die Regulierung des Steuerstatus von Expatriates sicherzustellen.
Kommentare (0)