- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
Folgen Sie uns auf Facebook
Die olympische Flamme erleuchtet Paris vor den Olympischen Spielen 2024
Die olympische Flamme machte an diesem Montag, dem 15. Juli, einen symbolischen Zwischenstopp in Paris, nur elf Tage vor Beginn der Olympischen Spiele 2024. Die Fackel erklomm die Stufen des Eiffelturms, dem höchsten Punkt der französischen Hauptstadt und ihrem berühmtesten Wahrzeichen. Dank geht an den Stabhochspringer und Olympiasieger Renaud Lavillenie. Judokate Clarisse Agbégnénou schwenkte dann die Flamme auf der Spitze des Turms, zusammen mit dem Präsidenten des Organisationskomitees der Spiele, Tony Estanguet.
Der Fackellauf begann an der Porte de la Chapelle, wo heute die Arena steht, die einzige Anlage, die für die Olympischen Spiele im Rahmen einer neuen Tour durch Paris gebaut wurde. Die Tänzer des Moulin Rouge begrüßten die Flamme eines französischen Cancans in Montmartre, bevor der Staffellauf zum Arc de Triomphe ging, wo er vor dem Grab des Unbekannten Soldaten auftrat. Anschließend wanderte die Flamme über die Champs-Élysées, wo sie bereits am Vortag ihren Anfang genommen hatte, bevor sie in Roland-Garros und in der Luftseilbahn über der Seine auftauchte.
Ein Moment der Besinnung fand auf dem Gelände des ehemaligen Vél'd'Hiv statt, wo Léon Lewkowicz, ein 94-jähriger Holocaust-Überlebender, die Flamme als Hommage an die mehr als 13.000 Menschen, darunter mehr als 4.000 Kinder, trug wurden 1942 verhaftet. Die Flamme wanderte dann entlang des linken Ufers von der Rue de Vaugirard nach Butte-aux-Cailles, bevor sie zum rechten Ufer zurückkehrte, um vor einer großen Menschenmenge in den steilen Buttes-Chaumont-Park einzudringen.
Während ihres Besuchs im National Institute of Sport, Expertise and Performance (Insep) absolvierte die Staffel eine Runde auf der Leichtathletikbahn mit einer Reihe ehemaliger Fahnenträger, darunter die Schwimmerin Christine Caron, die 1968 die erste französische Fahnenträgerin war Die Flamme wurde insbesondere von Laura Flessel, Tony Estanguet, David Douillet und Béatrice Hess, paralympische Schwimmmeisterin, begleitet.
Nachdem sie das Viertel Belleville durchquert hatte, endete die Flamme, die an einem Tag durch die Hände von 340 Fackelträgern ging, kurz vor 21 Uhr im olympischen Kessel, der vom Handballspieler Nikola Karabatic angezündet wurde, am Place de la République organisiert, unter anderem standen Eddy de Pretto, Jain und Offenbach auf dem Programm.
Dieser Tag war für Pariser und Besucher eine Gelegenheit, die Ankunft der Olympischen Spiele in ihrer Stadt zu feiern und einen Moment des National- und Sportstolzes zu teilen. Die olympische Flamme, ein Symbol des Friedens und der Einheit, erleuchtete die Straßen von Paris und erinnerte an die Bedeutung des olympischen Geistes, der Sportler aus der ganzen Welt in freundschaftlichen und respektvollen Wettkämpfen zusammenbringt.
Kommentare (0)