- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Die OMS genehmigt den Notfalleinsatz des ersten Affenpocken-Diagnosetests
Die Weltgesundheitsorganisation hat den ersten diagnostischen Test für Affenpocken für den Notfall zugelassen.
Die Weltgesundheitsorganisation gab in einer Erklärung bekannt, dass „die Notfallzulassung des von Abbott Molecular Inc. hergestellten Tests von entscheidender Bedeutung für die Erhöhung der Diagnosekapazität in Ländern sein wird, in denen der Bedarf an schnellen und genauen Tests aufgrund der Epidemie erheblich gestiegen ist.“
Sie betonte, dass eine frühzeitige Diagnose von Pocken eine schnelle Behandlung und Pflege sowie die Kontrolle des Virus ermögliche.
Die Erklärung fügte hinzu, dass Afrika immer noch über begrenzte Kapazitäten zur Durchführung von Tests zur Erkennung vermuteter Fälle von „Affenpocken“ verfüge.
Das Zentrum für Krankheitskontrolle der Afrikanischen Union berichtete gestern Donnerstag, dass die Region seit Jahresbeginn 866 Todesfälle aufgrund der Krankheit verzeichnet habe, von der 16 afrikanische Länder betroffen seien.
Es ist erwähnenswert, dass die Weltgesundheitsorganisation am 14. August einen Ausbruch von „Affenpocken“ in Afrika ankündigte und diesen als globalen Gesundheitsnotstand einstufte.
Kommentare (0)