- 18:15Apple eröffnet eine neue Ära: Die Steuerung des iPhones mit dem Verstand wird Realität
- 17:30Globaler akuter Hunger erreicht neuen Höchststand, Aussichten für 2025 düster: UN-gestützter Bericht
- 17:17Hamas fordert USA auf, Israel zur Aufhebung der Gaza-Blockade nach Geiselbefreiung zu drängen
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 16:00Der marokkanische Pass belegt den 67. Platz weltweit und ermöglicht visafreien Zugang zu 72 Reisezielen.
- 15:45Die libysche Diplomatie ruft ausländische Botschaften angesichts der Verschlechterung der Sicherheitslage in Tripolis zur Wachsamkeit auf
- 15:22NVIDIA: Wer ist dieser geheime KI-Architekt?
Folgen Sie uns auf Facebook
WHO muss nach Rückzug der US-Unterstützung Personal und Betriebskosten abbauen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen erheblichen Personalabbau von bis zu 50 Prozent sowie eine Einschränkung ihrer Aktivitäten und Programme aufgrund des Rückzugs der Vereinigten Staaten angekündigt, die einer ihrer wichtigsten Geldgeber waren.
Bei einer Sitzung des Haushaltsausschusses am Mittwoch räumte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus ein, dass die Organisation Schwierigkeiten habe, alle ihre Aufgaben in einem mittlerweile sehr restriktiven Finanzrahmen zu erfüllen.
Der WHO-Chef betonte die Notwendigkeit, harte Entscheidungen zur Priorisierung zu treffen, da derzeit ein Vorschlag zur Kürzung des Budgets der Organisation für den Zeitraum 2026–2027 um 21 Prozent auf 4,2 Milliarden Dollar geprüft wird.
Die Krise folgt auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Vereinigten Staaten an seinem ersten Tag im Amt im vergangenen Januar aus der WHO auszutreten. Gemäß US-amerikanischem Recht muss dieser Austritt mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr angekündigt werden und die während dieser Zeit fälligen finanziellen Beiträge müssen vollständig bezahlt werden.
Allerdings haben die USA ihren aktuellen Beitrag noch nicht gezahlt, was den Druck auf die finanziellen Ressourcen der Organisation weiter erhöht.
Kommentare (0)