- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 16:15OPEC+ bereitet massive Ölproduktionssteigerung im September vor
- 15:30BRICS-Staaten äußern Misstrauen gegenüber der westlichen Weltordnung
- 14:45Washington begrüßt libanesische Reaktion auf die Entwaffnung der Hisbollah
- 14:00Komorens Präsident lobt strategische Partnerschaft mit Marokko zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
- 13:00Marokko im Mittelpunkt des Afrika-Spanien-Gipfels: Auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft zwischen Afrika und Europa
- 12:47BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen fragiler Einheit und globalen Ambitionen angesichts internationaler Spannungen
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 11:30Rabat und Moskau bekräftigen die Stärke ihrer Beziehungen vor einer entscheidenden UN-Abstimmung über die marokkanische Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Weltmeisterschaft 2030 veranlasst Emirates Airlines, ihre Flüge nach Marokko zu verstärken
Es scheint, dass die Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam von Marokko, Spanien und Portugal organisiert wird, viele Unternehmen dazu veranlasst hat, ihre Präsenz in Marokko zu verstärken, und vielleicht ist Emirates Airlines eines dieser Unternehmen, denn es arbeitet daran, seine Präsenz in Marokko zu beginnen Marokko. plant, die Zahl seiner täglichen Flüge nach Marokko zu erhöhen, um sich auf die Teilnahme am internationalen Verkehrsplan Marokkos vorzubereiten und zahlreiche große Sportveranstaltungen auszurichten.
Emirates Airlines ist bestrebt, die erforderliche Lizenz für den Betrieb einer zusätzlichen Strecke zu erhalten, die den Anforderungen dieses großen Sportereignisses entspricht.
In diesem Zusammenhang sagte Adnan Kadim, Vizepräsident von Emirates Airlines und Chief Commercial Officer: „Das Unternehmen arbeitet diesbezüglich in Abstimmung mit den marokkanischen Behörden.“
Er erklärte außerdem: „Angesichts unseres ausgedehnten Streckennetzes, das Ostasien und den Nahen Osten umfasst, legen wir besonderes Augenmerk auf unsere Rolle bei der Erleichterung des Passagierflusses während dieser Großveranstaltung.“ Er wies darauf hin, dass „Marokko in diesem Jahr 17,5 Millionen Touristen anlocken will.“ 2026, was ein vielversprechendes Ziel ist, das die Verbesserung der Flugdienste fördert“, und schätzt, dass „die Organisation der Weltmeisterschaft für uns eine strategische Chance zur Steigerung darstellt.“ Flüge, insbesondere durch die Erweiterung unserer Flotte mit durchschnittlicher Sitzplatzkapazität um neue Flugzeuge, was dazu beitragen wird, den erwarteten Anstieg zu bewältigen. Anzahl der Touristen, die nach Marokko kommen.
Emirates Airlines ist bestrebt, sein Flugnetz zu erweitern und damit seine Position als wichtiger Beitragszahler zur Stärkung des Luftverkehrssektors in der Region im Einklang mit den Zukunftszielen Marokkos zu unterstreichen.
Kommentare (0)