- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
Folgen Sie uns auf Facebook
Dubai liefert den Erben der niederländischen Mafia an die Niederlande aus
Die Polizei von Dubai gab heute bekannt, dass sie Faisal Al-Taghi, den Sohn des inhaftierten Mafia-Anführers Radwan Al-Taghi, auf Ersuchen der niederländischen Behörden an die Niederlande ausgeliefert hat.
Niederländische Medien berichteten, dass Taghi (23 Jahre alt) derzeit an einem geheimen Ort in den Niederlanden festgehalten wird und wegen Drogenhandels, Geldwäsche und Menschenhandel angeklagt wird.
Faisal wurde vor einem Jahr in Dubai verhaftet und trat damit in die Fußstapfen seines Vaters Rizwan Taqi, der 2019 dort verhaftet wurde. Rizwan gilt als einer der gefährlichsten Drogenhändler der Welt.
Der niederländische Premierminister Dick Schoof lobte die Zusammenarbeit der VAE bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und drückte seine Wertschätzung für die starken bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern aus.
Taghis Familie leitete die Angels of Death, eine brutale Organisation, die mit mehr als 300 Verbrechen, darunter auch Morden, in Verbindung steht.
Redouane Al-Taghi gilt als Drahtzieher des berühmten Mordes an einem jungen Marokkaner im Café „La Creme“, der am 2. November 2017 die Stadt Marrakesch erschütterte.
Kommentare (0)