Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Einstimmige afrikanische Unterstützung für Marokkos AFRA-Vorsitz im Jahr 2026

07:45
Einstimmige afrikanische Unterstützung für Marokkos AFRA-Vorsitz im Jahr 2026

Am 18. September 2025 stimmten die afrikanischen Mitgliedstaaten des Afrikanischen Regionalen Kooperationsabkommens für Forschung, Entwicklung und Ausbildung in der Nuklearwissenschaft und -technologie (AFRA) einstimmig Marokkos Kandidatur für die Ausrichtung der 37. Tagung des Technischen Ausschusses der AFRA im Jahr 2026 zu.

Diese Entscheidung wurde während der Teilnahme der marokkanischen Delegation an der 69. ordentlichen Tagung der Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) vom 15. bis 19. September 2025 in Wien bestätigt.

Diese breite afrikanische Unterstützung würdigt Marokkos Bemühungen und sein anhaltendes Engagement für die Stärkung der Süd-Süd-Zusammenarbeit. In diesem Zusammenhang übernimmt das Königreich ab September 2026 über das Nationale Zentrum für Kernenergie, Wissenschaft und Technologie (CNESTEN) den AFRA-Vorsitz. Ihr Generaldirektor Hamid Marrah wird den Vorsitz dieser zwischenstaatlichen Organisation übernehmen, die fast 40 afrikanische Länder vereint und deren Sekretariat die IAEO ist.

Die 1990 gegründete AFRA bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit mit dem Ziel, die friedliche Nutzung der Nuklearwissenschaft und -technologie für die sozioökonomische Entwicklung des afrikanischen Kontinents zu fördern. Ihre Programme decken ein breites Anwendungsspektrum ab, von Gesundheit und Landwirtschaft bis hin zu Wasserressourcenmanagement und Umweltschutz.

Die Ausrichtung des Treffens 2026 durch Marokko ist ein wichtiger Meilenstein und bestätigt Marokkos Position als Schlüsselpartner bei der Entwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Afrika und bei der Stärkung der wissenschaftlichen und technischen Kapazitäten der Mitgliedsländer.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter

//