- 11:30Tödliche Überschwemmungen in Texas: Mehr als 100 Tote, das Land unter Schock
- 10:45Trump löst mit neuen Zollerhöhungen diplomatische Schockwelle aus
- 10:00Marokko unter den zehn führenden afrikanischen Ländern in Bezug auf grüne Industrialisierung
- 09:15Omar Hajira besucht Warschau, um den Handel zwischen Marokko und Polen anzukurbeln
- 08:08Trump entfacht Handelskrieg neu: Neue Zölle zielen ab 1. August auf 14 Länder ab
- 07:30Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verabschiedet einstimmig eine von Marokko vorgelegte Resolution zu den Auswirkungen von Korruption
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 16:15OPEC+ bereitet massive Ölproduktionssteigerung im September vor
- 15:30BRICS-Staaten äußern Misstrauen gegenüber der westlichen Weltordnung
Folgen Sie uns auf Facebook
Erneuerbare Energien decken 58 Prozent des deutschen Stromverbrauchs
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und internationalen Beziehungen.
Berlin/Stuttgart (dpa) - Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Biomasse und Wasserkraft deckte im ersten Halbjahr 2024 rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland Forschungszentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien bei 52 Prozent. Der Bruttoinlandsstromverbrauch belief sich auf 261 Milliarden Kilowattstunden und lag damit 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dieser Rekord zeige, dass eine sichere und treibhausgasneutrale Stromversorgung auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie, einschließlich Wasserstoff, bis 2035 erreichbar sei, sagte ZSW-Präsident Frithjof Staiß. Dies stellt eine solide Grundlage für die Branche und ihr Streben nach einer klimaneutralen Produktion dar.