- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Eröffnung des Internationalen Forums für Afrika und Entwicklung 2024
Unter der Schirmherrschaft der Range Group organisiert die Wafa Bank Group am 27. und 28. Juni 2024 in Casablanca das Internationale Forum für Afrika und Entwicklung.
Die Gruppe erklärte, dass das Forum (FIAD 2024) über ihren Africa Development Club in Partnerschaft mit dem Range Investment Fund zum Thema "Here we invest" organisiert wird. Mehr als 2.000 Unternehmer und Entscheidungsträger aus 30 Ländern des Kontinents und der Partnerländer werden erwartet.
Das Internationale Forum für Afrika und Entwicklung (FIAD 2024) bietet einen sich entwickelnden Mechanismus für die Verknüpfung der Beziehungen zwischen den an seinen Veranstaltungen beteiligten Wirtschaftsakteuren und eine hochrangige Konferenz über die Entwicklungs- und Investitionsfragen Afrikas sowie den Investitionsmarkt.
Basierend auf den vorangegangenen sechs Sitzungen, die seit 2010 in Casablanca stattfanden, hat sich das Forum zu einer Referenzplattform für den afrikanischen Privatsektor im Bereich Handel, Investitionen und afrikanische Zusammenarbeit entwickelt. Der Africa and Development Club stärkt weiterhin die Handelslandschaft des Kontinents, indem er 37 multisektorale Missionen in 10 Ländern organisiert.
Bis heute hat der Club rund 21.000 Unternehmer aus 40 Ländern mobilisiert und 25.500 organisierte Arbeitstreffen in Schlüsselbranchen wie Agrarindustrie, Infrastruktur, Bau, Telekommunikation, Gesundheit und Energiewirtschaft abgehalten.
Kommentare (0)