- 22:17Marokko und Afrika: Eine strategische Partnerschaft mit einer königlichen Vision für gemeinsame Entwicklung
- 21:37Rabat und Nairobi stehen kurz vor einer neuen strategischen Partnerschaft
- 16:26Demonstranten in Berlin fordern einen Stopp der deutschen Wiederaufrüstung und ein Verbot von Waffenlieferungen an die Ukraine.
- 15:10Containerschiff sinkt vor der Küste Indiens, Besatzung gerettet
- 14:37Omar Hilale kritisiert Algeriens Rolle in der Sahara auf dem UN-C24-Treffen
- 14:10Schweizer Botschafter in Rabat: Kultur ist ein Hebel für die Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Schweiz
- 12:38Musk konzentriert sich nach Störung des sozialen Netzwerks wieder auf X und Tesla
- 11:36Wärmekraftwerke: ein Eckpfeiler des marokkanischen Energiesystems
- 10:48Überschwemmungen in Australien fordern fünf Todesopfer und Tausende beschädigte Häuser
Folgen Sie uns auf Facebook
Eröffnung des Investitionsforums für marokkanische Agrarindustrie an der Elfenbeinküste
Das Investitionsforum für marokkanische Agrarindustrie in der Elfenbeinküste (FIAM-CI 2025) wurde diesen Mittwoch in Abidjan eröffnet und brachte eine Vielzahl von Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie Investoren, Fachleute und Experten aus beiden Ländern zusammen. Diese Veranstaltung, die bis zum 8. Februar andauert, ist eine Initiative des ivorischen Landwirtschaftsrats in Marokko in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Union der marokkanischen Unternehmen (UGEM) und der Nationalen Landwirtschaftskammer der Elfenbeinküste.
An der Eröffnungssitzung nahmen mehrere marokkanische Persönlichkeiten teil, darunter der Botschafter des Königreichs Marokko in der Elfenbeinküste, Abdelmalek Kettani, und der Regionaldirektor der UGEM, Rjah Balfqui, sowie Vertreter von Organisationen wie dem Office Chérifien des Phosphates, der Agentur für landwirtschaftliche Entwicklung und der Nationalen Föderation der Lebensmittelindustrie. Auf ivorischer Seite ehrten wichtige Persönlichkeiten wie der Staatsminister und Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Kobenan Kouassi Adjoumani, dieses Treffen mit ihrer Anwesenheit.
Ziel dieses Forums ist es, die strategischen Beziehungen zwischen Marokko und der Elfenbeinküste im Bereich der Landwirtschaft und der Agrar- und Lebensmittelindustrie zu stärken. Botschafter Kettani betonte, dass dieses Ereignis die Stärke der bilateralen Beziehungen und das Engagement beider Länder zeige, ihre Agrarsektoren zu entwickeln, um die Ernährungssicherheit zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen. Er erinnerte an die Bedeutung des Plans „Grünes Marokko“ und der Strategie „Grüne Generation 2020–2030“, die es Marokko ermöglicht haben, seine Landwirtschaft zu modernisieren und private Investitionen im Agrar- und Lebensmittelsektor zu fördern.
Darüber hinaus betonte der Botschafter die Schlüsselrolle der Elfenbeinküste, die eine führende Rolle in der Region im Agrarsektor anstrebt, und begrüßte die starke Beteiligung marokkanischer Unternehmen an diesem Forum, wobei er ihre Bereitschaft betonte, die Umgestaltung des ivorischen Agrarsektors zu unterstützen. Er fügte hinzu, dass diese Veranstaltung eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen sowie für die Festlegung konkreter Maßnahmen zur Entwicklung der Agrar- und Lebensmittelindustrie beider Länder und zur Stärkung ihres Handels biete.
Rjah Balfqui ihrerseits begrüßte die Organisation dieser Veranstaltung, die sie als einen wichtigen Meilenstein bei der Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Marokko und der Elfenbeinküste bezeichnete. Sie betonte, dass die beiden Länder eine lange Tradition der Zusammenarbeit hätten und dass der Agrarsektor im Mittelpunkt ihrer strategischen Partnerschaft stehe. Sie betonte zudem die zahlreichen Projekte, die Marokko zur Modernisierung seiner Landwirtschaft und zur Förderung für beide Seiten vorteilhafter Partnerschaften in Angriff genommen hat.
Dieses Forum stellt eine echte Gelegenheit dar, marokkanische Investitionen in die Agrar- und Lebensmittelindustrie der Elfenbeinküste anzuziehen und die wirtschaftlichen und industriellen Möglichkeiten des Landes auszuloten, mit dem Ziel, zur Verwirklichung der von der ivorischen Regierung gesetzten Entwicklungsziele beizutragen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Präsenz der beiden Länder innerhalb der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (WAEMU) zu stärken und gleichzeitig den Austausch von Know-how und bewährten Praktiken im Agrarsektor zu erleichtern. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Konferenzen, Seminare, Tagungen, Ausstellungen und Exkursionen in die landwirtschaftlichen Regionen San Pedro und Boro im Rahmen des Agrartourismus, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern weiter zu fördern.
Kommentare (0)