- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 15:06Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
Folgen Sie uns auf Facebook
Eurostat: Marokko auf Platz 10 der europäischen Abfallwirtschaft
Die spanische Zeitung 20 Minutes berichtete, dass die Europäische Union laut Statistiken des Europäischen Parlaments jährlich mehr als 2,1 Milliarden Tonnen Einwegmaterialien produziert. Die meisten dieser Materialien werden in den Ländern der Union verarbeitet, aber ein großer Teil davon wird in andere Länder exportiert.
Nach Eurostat-Daten rangierte Marokko im Jahr 2021 auf Platz 10 der größten Importeure von Einwegmaterialien aus der Europäischen Union und importierte im Rahmen internationaler Übereinkommen etwa 0,6 Millionen Tonnen, die häufig behandelte Abfälle darstellen, die als alternative Energien verwendet werden.
Andere europäische Abfallimporteure stehen an der Spitze der Liste: Vereinigte Staaten von Amerika, Ägypten, Indonesien, Pakistan, Norwegen, Großbritannien und die Schweiz, laut Statistiken des Europäischen Statistikbüros.
Marokko hatte umfangreiche Diskussionen zu diesem Thema erlebt, vor der Behauptung der marokkanischen Regierung, dass die eingeführten Materialien überhaupt nicht gefährlich seien und im Einklang mit den internationalen Übereinkommen stünden, die die Verbringung gefährlicher Stoffe aus Industrieländern in Entwicklungsländer untersagen.
Kommentare (0)